Fr. 59.50

Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Ergänzungsheft - Heft 2002/1: Marketing - Management

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

1 Vgl. Scheirer, 2001, S. 4 2 Deutsche Post, Direktmarketing Deutschland 2000, Studie 11, In: Focus Media-Guide 2001, S.52 3 TNS Emnid Studie 2000, S. 6 4 Brown, 2000, S.13 5 Deutsche Post, Direktmarketing Deutschland 2000, Studie 11, In: Focus Mediaguide 2001, S. 53 6 McKinsey Quarterly 2000, Nr. 3, S. 164 7 Perl 2000, In: Ganz Direkt, S. 85 8 Heil,2000, S. 62 9 ABum/Piske, 1997, S. 510 10 TNS Emnid Studie 2000, S. 10 Literatur Bottler, S., Komm, ich schenk Dir was, In: w&v online, veroffentlicht 19.06.2001. BDSG 2001, Das Neue Bundesdatenschutzgesetz, Beilage in: DSB, Nr. 5, 2001. Dallmer, H., Jager wird Gejagter, In: Mail Marketing, Nr. 361, 1995. Dallmer, H., Online Dienste losen Mailings nicht ab, In: Horizont, Nr. 45,1995. Dallmer, H. (Hrsg.), Das System des Direct Marketing - Entwicklung und Zukunftsperspektiven, In: Handbuch Direct Marketing, 7. Aufl., Wiesbaden 1997, S. 3-20. Deutsche Post, Direktmarketing Deutschland 2000, Studie 11, In: Focus Media-Guide 2001, S. 52f. Deutsche Post, Direktmarketing - Die schonsten Vorurteile, In: www.deutschepost.de/direktmarke ting/informationenl FOCUS Media-Guide (2001), Mai 2001, S. 52-55. Gerhold, D.lHeil, H., Das neue Bundesdatenschutzgesetz 2001, In: DuD - Datenschutz und Daten sicherheit, Nr. 25, 2001, S. 377. Gliss, H., Neues Datenschutzgesetz kann kurzfristig in Kraft treten, In: Datenschutz-Berater, 05/2001, S.8ff. Heil, U., E-Mail-Recht: Was geht, was geht nicht?- Stand und Perspektiven, In: Ganz Direkt 2000/2001, hrsg. von w&v werben und verkaufen, Landsberg am Lech, S. 61-62.

List of contents

Direct Marketing im Wandel.- CRM als Führungsinstrument für Marketing und Vertrieb.- Wenn die Wertschöpfung weiter sinkt, stirbt die Marke!.- Unternehmenskultur und geistiger Wandel.- Prospect Theorie und Marketing.- Das Unternehmerische in der Theorie der Unternehmung.- Zur Preispolitik bei neuen Produkten unter Unsicherheit und Kommunikation.- Preisdeterminanten bei Business-to-Consumer-Auktionen im Internet.- Ausgleich zwischen Innen- und Außensicht: Das Konzept der Wertangebote (Value Propositions).- Neuere Entwicklungen im Marketing-Controlling Josef Kloock und Stefan Dierkes.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach ist Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität Berlin und Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin.

Summary

Das Ergänzungsheft der ZfB enthält Beiträge zum Marketing in der Praxis mit den Schwerpunkten Direktmarketing, Consumer Equitiy und Globalisierung sowie Beiträge zur Marketingtheorie im Wandel der Forschung. Eine solche Theorie soll Orientierung bieten und sich mit den neuen Phänomenen und Herausforderungen auf den Märkten beschäftigen wie beispielsweise verändertes Kundenverhalten, neue Bedürfnisse der Kunden, verstärkte Individualisierung sowie Veränderungen im Reputations-Controlling.

Foreword

State-of-the-Art des Marketing

Product details

Assisted by Hors Albach (Editor), Horst Albach (Editor), Weiser (Editor), Weiser (Editor), Christoph Weiser (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783409119849
ISBN 978-3-409-11984-9
No. of pages 190
Dimensions 170 mm x 244 mm x 11 mm
Weight 361 g
Illustrations XIV, 190 S.
Sets Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Ergänzungsheft
Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Ergänzungsheft
Series ZfB Special Issue
ZfB Special Issue
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Marketing, Management, Globalisierung, Verkauf, Business, Business and Management, Reputation, kundenbedürfnisse, kundenbetreuung, Kundenverhalten, Marketing-Controlling, Business and Management, general, Management science, ZfB

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.