Fr. 65.00

Ertragsteuerbelastung und Ertragsteuerpolitik der Kapitalgesellschaft - Mit online files/update

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Ertragsteuerpolitik z?hlt zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Ent scheidungsrechnungen, da die Belastung der Unternehmungen durch Ertragsteuern die Unternehmungsgewinne ''vollig aufzehren" 1 kann. Gemessen an ihrer Bedeu tung fUr die Unternehmenspolitik waren das ertragsteuerpolitische Instrumen tarium und die ertragsteuerpolitischen Forschungsergebnisse lange Zeit unzu reichend. Doch steht die betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Beginn einererfolgver sprechenden Entwicklung, die zwei Merkmale pr?gen. Erstens finden in jiingster Zeit auch jene mathematischen Planungsmodelle Eingang in die ertragsteuerpolitische Diskussion, die in anderen betriebswirtschaftlichen Bereichen schon seit langerem zum grundlegenden und schwerlich ersetzbaren Planungsinstrumentarium rechnen. Einen grundlegenden Beitra~ zur Konzeption dynamischer steuerbilanzpolitischer Kalki.i1e legte Mi.instermann vor. Zweitens gelang es mit Hilfe der von Gerd Rose konzipierten Teilsteuerrechnung, das Dickicht der Interdependenzen zwischen den Bemessungsgrundlagen der einzelnen Steuerarten so zu lichten, daE auch Bedin gungssysteme aus mehreren Steuerarten einem betriebswirtschaftlichen Entschei 3 dungskalki.i1 ohne Schwierigkeiten zuganglich werden. ' Denn die Teilsteuerrechnung iibertragt die gesetzlichen Abhangigkeiten der Be messungsgrundlagen der Steuerarten auf die Steuertarife und gestattet folglich, die Belastung eines jeden isolierbaren Teils der Bemessungsgrundlagen mit mehreren Steuerarten in einem einzigen Faktor (Multifaktor) auszudriicken. Eben diese Substitution des Interdependenzgefiiges bildet die Voraussetzung fiir eine mathe matische Formulierung ertragsteuerpolitischer Kalki.ile, in denen die ertragsteuer lichen Bemessungsgrundlagenteile und nicht die Ertragsteuertarife Variablen dar stellen. Die Einbeziehung der Teilsteuerrechnung in ertragsteuerliche Kalki.ile unter weitest gehender Verwendung mathematischer Planungsmodelle ist das ZieI dieser Arbeit.

List of contents

I. Die ertragsteuerliche Grundformel der Teilsteuerrechnung.- II. Ertragsteuerrechnung als Teilrechnung der Unternehmungsrechnung.- III. Dynamische Ertragsteuerpolitik.- IV. Ertragsteuerpolitik bei Abweichen der Wirtschaftsjahre von den Kalenderjahren.- V. Einbeziehung der Ertragsteuerzahlungen in den Kalkül.- VI. Ertragsteuerpolitik in Konzemen.- VII. Die Ertragsteuergrundformeln der Steuerreformalternativen.- Steuer- und Grenzfaktoren in Abhängigkeit von H Anlagen:.- EDV-Programm zur dynamischen Optimierung.

Product details

Authors Klaus Dittmar Haase
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2013
 
EAN 9783409500319
ISBN 978-3-409-50031-9
No. of pages 539
Dimensions 172 mm x 246 mm x 30 mm
Weight 887 g
Illustrations 539 S. 2 Abb. Mit Online-Extras.
Series Betriebswirtschaftliche Beiträge
Betriebswirtschaftliche Beiträge
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.