Fr. 71.00

Kostenplanung und Kostenkontrolle im Industriebetrieb

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Verbreitung "kostenbewußten Denkens'" in allen Ebenen emes Industriebetriebes und dem daraus resultierenden "kostenbewußten Handeln'" wird in vielen Unternehmen noch eine zu geringe Bedeutung beigemessen. Dies nahm der Verfasser zum Anlaß, aus der eingehen den Kenntnis verschiedener Unternehmensgrößen und Branchen heraus Vorschläge für den Aufbau einer geschlossenen Planungsrechnung zu machen und ihre Eingliederung in die Gesamtorganisation zu zeigen. Der besondere Dank gilt dabei den Firmen, in welchen an bereits vorhandenen Planungsrechnungen Erfahrungen gesammelt werden konnten. Die vorliegenden Ausführungen enthalten die Rahmenvorschläge zur Lösung aller mit Einführung einer Planungsrechnung auftretenden Probleme, einschließlich entsprechender Formblattentwürfe und Auf zeigung des Einbaus wesentlicher Funktionen in die Gesamtorgani sation. Die Ausführungen enthalten nicht die verrechnungstechnischen Details und die Variationen, die sich aus der unterschiedlichen Struktur und den verschiedenen Produktionszweigen ergeben. Fragen dieser Art sollten aus der Kenntnis und den Erfordernissen des bisherigen betrieb lichen Rechnungswesens beantwortet werden. Augsburg, im Herbst 1959 Der Verfasser Inhaltsverzeichnis Seite Teil I: Voraussetzungen für die Einführung einer Kostenplanung und Kostenkontrolle . 11 1. Gedankliche Voraussetzungen 11 14 2. Organisatorische Voraussetzungen 2. 1 Wahl der geeigneten Organisationsform 14 2. 2 Muster für eine Organisationsform in der Serienfertigung 16 2. 3 Kontierungspläne . 18 2. 4 Produktionsprogramm 18 Teil 11: Kostenplanung und Kostenkontrolle in den Bereichen Fertigung und Entwicklung . 21 1. Art der zu kontrollierenden Kosten 21 2. Analyse der einzelnen Arten und Hilfsmittel für Planung und Kontrolleanband von Beispielen . 22 2. 1 Fertigungslohn 22 2. 11 Abgrenzung der einzelnen Lohnarten untereinander. 22 2. 12 Systeme für die Leistungsentlohnung der Fertigungslöhner .

List of contents

I: Voraussetzungen für die Einführung einer Kostenplanung und Kostenkontrolle.- II: Kostenplanung und Kostenkontrolle in den Bereichen Fertigung und Entwicklung.- III: Kostenplanung und Kostenkontrolle in den Bereichen Finanzen, Material, Personal und Vertrieb.- IV: Aufgaben der betriebswirtschaftlichen Abteilung.- Anhang:.- 1. Beispiel einer Arbeitsanweisung für die Bearbeitug der technischen Änderung.- 2. Kostenstellen- und Kostenartenplan, Schlüsselnummernverzeichnis.- 2.1 Kostenstellenplan.- 2.2 Kostenartenplan.- 2.3 Allgemeines zur Erstellung der Nummernpläne.

Product details

Authors Werner Friedrich Zinss
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2013
 
EAN 9783663125952
ISBN 978-3-663-12595-2
No. of pages 97
Weight 154 g
Illustrations 97 S.
Series Fachbücher für die Wirtschaft
Fachbücher für die Wirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.