Fr. 71.00

Finanzierung und Finanzplanung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Wirtschaft ist durch die noch immer nicht voll befriedigenden Kapital marktverhältnisse in ihrer Entwicklung gehemmt. Die Unternehmungen können sich - auch aus steuerlichen Gründen - nicht mehr wie früher vorwiegend auf eigenes Kapital stützen, sondern sind in hohem Maße auf fremde Mittel angewiesen oder gezwungen, durch Zurückstellung von möglichen Preisreduzierungen bzw. unter Schmälerung des Anspruchs der Eigentümer auf Zins und Gewinn, vor allem soweit sie Gesellschafter oder Aktionäre sind, neues Kapital zu bilden. Diese Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung bringen es mit sich, daß die Kapitalarten nicht immer den Unternehmungszwecken angepaßt sind. Dadurch treten naturgemäß Störungen auf. Alle Fragen, die in diesem Zusammenhang stehen, werden nach dem allgemeinen Sprachgebrauch dem Bereich der Finanzierung zugeordnet. In der vorliegenden Arbeit stelle ich zunächst die Kapitaljormen, wie sie aus der Bilanz zu ersehen sind, dar und zeige den Zusammenhang sowohl in vertikaler Hinsicht (innerhalb der Passivseite) wie auch in hori zontaler Hinsicht (zwischen den Positionen der Aktiv- und Passivseite) auf. Ich bin von der Bilanz ausgehend zu den Wurzeln vorgedrungen, weil diese Betrachtungsweise vor allem für den Praktiker besonders in struktiv ist. Zwar zeigt die Bilanz nur die Kapitalausstattung der Unter nehmung, während die Finanzierung ein Handeln betrifft, nämlich die Auswahl von Mitteln und Wegen und die Entscheidung über ihre Anwen dung zur Erreichung einer angemessenen Kapitalausstattung. Aber alle notwendigen Finanzierungsentscheidungen können m. E. doch nur auf der Grundlage der Bilanz oder zum mindesten mit dem geplanten zukünftigen Bilanzbild vor Augen getroffen werden.

List of contents

Finanzierung.- Was ist unter Finanzierung zu verstehen?.- Die Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital.- Die Beschaffung von Geld.- Die Auswirkungen der Unternehmungsform auf die Eigenfinanzierung.- Das Verhältnis zwischen Eigen- und Fremdkapital.- Finanzierung bei gleichem Kapital- und Betriebsrhythmus.- Finanzierung unter Berücksichtigung von Liquidität und Rentabilität.- Die Grenzen der Finanzierung.- Finanzierung aus besonderen Anlässen.- Finanzierung unter Berücksichtigung der Steuern.- Finanzplanung.- Der langfristige Finanzplan.- Der kurzfristige Finanzplan.

Product details

Authors Helmut Sellien
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.12.2013
 
EAN 9783663126294
ISBN 978-3-663-12629-4
No. of pages 189
Weight 299 g
Illustrations 189 S.
Series Fachbücher für die Wirtschaft
Fachbücher für die Wirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.