Fr. 71.00

Reformkonjunkturen und politisches Krisenmanagement

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1. Einleitung 13 1. 1 Zur bisherigen Diskussion Uber Mc;glichkeiten und Grenzen der Reformpolitik 13 1. 2 Reformpolitik als (zyklischer) ProzeB - Aufbau und Eingrenzung der Arbeit 15 1. 3 AnknUpfungspunkte fUr die Analyse von Reformzyklen 20 1. 3. 1 akonomische Konjunktur- und Kris- theorie 21 1. 3. 2 tlkonomische Theorie der Politik 23 1. 3. 3 Materialistische Staats- und Kris- theorie 28 1. 3. 4 Systemtheorie 32 1. 3. 5 Revolutionstheorie 35 1. 3. 6 Organisations- und BUrokratiesoziologie 37 1. 3. 7 Empirisch ausgerichtete Fallstudien 39 1. 3. 8 Zusammenfassung 40 41 2. Entwicklung eines Bezugsrahmens 2. 1 Begriffsdefinitionen 42 2. 1. 1 Innovation, Reform, Modernisierung - Zur Eingrenzung von Reformpolitik 42 2. 1. 2 Systemdefinition - Zur Eingrenzung des PAS 44 2. 2 Systemumwelt und System-Umwelt-Beziehungen 45 2. 2. 1 Offes Konzeptualisierung 45 2. 2. 2 Weiterentwicklung und Modifikationen des Offe-Konzepts 47 2. 3 Variable der Reformkonjunktur-Analyse 61 2. 3. 1 Problemrelevante Umwelt 62 2. 3. 2 Politisch-administrative Arena 66 2. 3. 3 Problemverarbeitendes administratives Subsystem 68 2. 3. 3. 1 Programmstrukturen 69 2. 3. 3. 2 Organisationsstrukturen 70 2. 3. 3. 3 Personalstrukturen 71 2. 3. 3. 4 Zur Interdependenz von Programm-, Organisations- und Personalstr- turen 72 73 2. 4 Stadien des Reformzyklus -6- 3. Bausteine zu einer Theorie der Reformkonjunktur I: 76 Idealtypische Verlaufsmuster eines Reformzyklus 3. 1 Phase 1: Das Vorstadium 77 3. 1. 1 Die Umwelt in Phase 79 3. 1.

List of contents

Vorbemerkung.- 1. Einleitung.- 2. Entwicklung eines Bezugsrahmens.- 3. Bausteine zu einer Theorie der Reformkonjunktur I: Idealtypische Verlaufsmuster eines Reformzyklus.- 4. Bausteine zu einer Theorie der Reformkonjunktur II: Folgeprobleme von Reformzyklen - Eingrenzungen - Differenzierungen und Modifikationen.- 5. Strategieüberlegungen.- 6. Perspektiven.- I. Literaturverzeichnis.- II. Abkürzungsverzeichnis.

About the author

Stephan Ruß-Mohl ist Professor für Journalismus und Medienmanagement an der Universität Lugano.

Product details

Authors Stephan Russ-Mohl
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.12.2013
 
EAN 9783531115627
ISBN 978-3-531-11562-7
No. of pages 258
Weight 399 g
Illustrations 258 S.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.