Fr. 71.00

Die Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer - Vom Wunsch zur Wirklichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Fragen der "Gewinnbeteiligung" stehen heute wieder ein~al im Mittel punkt einer ausgebreiteten Diskussion. Früher waren es vornehmlich Sozial politiker und einige idealistisch denkende Unternehmer, die sich mit der "Ge winnbeteiligung" befaßten, in der Praxis aber meist damit Schiffbruch erlitten. Heute sind es dagegen auch nüchtern denkende Betriebswirte, die in der "Ge winnbeteiligung" eine Möglichkeit sehen,-die Human Relations, die menschlichen _Beziehungen im Betriebe, zu pflegen, die Betriebsangehörigen unmittelbar an ihrer Arbeit zu interessieren und die Leistung des Betriebes dadurch zu ver bessern - zum Nutzen nicht nur des Arbeitgebers, sondern auch des Arbeit nehmers. Wenn man die mannigfachen Pläne über Gewinnbeteiligungssysteme liest, ist man in der Tat geneigt zu glauben, daß in der Sozialpolitik das Ei des Kolumbus gefunden ist. Die Praxis bestätigt teilweise diesen Glauben. Doch zahlreich sind auch die Stimmen, die behaupten, daß die "Gewinnbeteiligung" letztlich eine Utopie sei und daß alle praktischen Erfolge bisher meist nur sehr kurzlebig gewesen seien und wohl auch in Zukunft sein würden.

List of contents

Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer, Idee und Wirklichkeit.- "Direkt"-Gewinnbeteiligung durch Leistungslohn und Plankostenrechnung.- "Voll-flexible"Plankostenrechnung zur Lösung der Kostenrechnungs- und Gewinnbeteiligungs-Probleme.- Organische Verbindung von Kapital und Arbeit im Großbetrieb.- Gewinnbeteiligung, Kapitalbeteiligung, Mitbestimmung.- Rechtsfragen der Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer.- Formen der Gewinnbeteiligung in den Vereinigten Staaten.- Einige grundsätzliche Fragen zur Gewinnbeteiligung.- Zur Problematik der Ausgangsgrößen-Wahl bei der Gewinnbeteiligung der Belegschaft.- Gewinnbeteiligung und Umsatzrückgang.- Die betriebliche Altersversorgung.- Erste Schritte der Gewinnbeteiligung.- Gewinn und Unternehmereinkommen.- Alte und neue Literatur über die Gewinnbeteiligung.

Summary

Die Fragen der "Gewinnbeteiligung" stehen heute wieder ein~al im Mittel punkt einer ausgebreiteten Diskussion. Früher waren es vornehmlich Sozial politiker und einige idealistisch denkende Unternehmer, die sich mit der "Ge winnbeteiligung" befaßten, in der Praxis aber meist damit Schiffbruch erlitten. Heute sind es dagegen auch nüchtern denkende Betriebswirte, die in der "Ge winnbeteiligung" eine Möglichkeit sehen,-die Human Relations, die menschlichen _Beziehungen im Betriebe, zu pflegen, die Betriebsangehörigen unmittelbar an ihrer Arbeit zu interessieren und die Leistung des Betriebes dadurch zu ver bessern - zum Nutzen nicht nur des Arbeitgebers, sondern auch des Arbeit nehmers. Wenn man die mannigfachen Pläne über Gewinnbeteiligungssysteme liest, ist man in der Tat geneigt zu glauben, daß in der Sozialpolitik das Ei des Kolumbus gefunden ist. Die Praxis bestätigt teilweise diesen Glauben. Doch zahlreich sind auch die Stimmen, die behaupten, daß die "Gewinnbeteiligung" letztlich eine Utopie sei und daß alle praktischen Erfolge bisher meist nur sehr kurzlebig gewesen seien und wohl auch in Zukunft sein würden.

Product details

Authors Reinhol Henzler, Reinhold Henzler, Josef Mand, W Neumayer, W W Neumayer, W. W. Neumayer, W.W. Neumayer
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2013
 
EAN 9783322983428
ISBN 978-3-32-298342-8
No. of pages 117
Weight 205 g
Illustrations 117 S. 1 Abb.
Series Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.