Fr. 41.50

Untergetaucht, 7 Audio-CD (Audio book) - Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-1945, Lesung. Autorisierte Lesefassung

German · Audio book

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Berlin 1942: Die Verhaftung durch die Gestapo steht unmittelbar bevor. Die junge Marie Jalowicz will leben und taucht unter.

Fünfzig Jahre danach erzählt Marie Jalowicz Simon erstmals ihre ganze Geschichte. 77 Tonbänder entstehen - sie sind die Grundlage dieses einzigartigen Zeitdokuments.
Offen und schonungslos schildert Marie, was es heißt, sich Tag für Tag im nationalsozialistischen Berlin durchzuschlagen: Sie braucht falsche Papiere, sichere Verstecke und sie braucht Menschen, die ihr helfen. Vergeblich versucht sie, durch eine Scheinheirat mit einem Chinesen zu entkommen oder über Bulgarien nach Palästina zu fliehen. Sie findet Unterschlupf im Artistenmilieu und lebt mit einem holländischen Fremdarbeiter zusammen. Immer wieder retten sie ihr ungewöhnlicher Mut und ihre Schlagfertigkeit - der authentische Bericht einer außergewöhnlichen jungen Frau, deren unbedingter Lebenswille sich durch nichts brechen ließ.

Nicolette Krebitz ist als Schauspielerin, Regisseurin und Musikerin vielfach ausgezeichnet worden, u.a. für "Bandits" und "So schnell du kannst". Ihre dunkle, charaktervolle Stimme lässt im Hörer ganze Welten entstehen.

About the author

Marie Jalowicz, Tochter eines jüdischen Anwalts, geboren 1922 in Berlin, überlebte die Zeit des Nationalsozialismus untergetaucht mitten in Berlin. Nach der Befreiung 1945 blieb sie in Berlin und wurde Professorin für Antike Literatur- und Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität. Ihr Sohn Hermann Simon, Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin Centrum Judaicum, bat sie kurz vor ihrem Tod, die Geschichte ihres Überlebens auf Band zu sprechen. Marie Jalowicz Simon starb 1998 in Berlin.

Nicolette Krebitz, 1972 in Berlin geborene Schauspielerin, Regisseurin und Musikerin, hat u.a. den Grimme-Preis und die Goldenen Kamera erhalten.

Summary

Berlin 1942: Die Verhaftung durch die Gestapo steht unmittelbar bevor. Die junge Marie Jalowicz will leben und taucht unter.

Fünfzig Jahre danach erzählt Marie Jalowicz Simon erstmals ihre ganze Geschichte. 77 Tonbänder entstehen – sie sind die Grundlage dieses einzigartigen Zeitdokuments.
Offen und schonungslos schildert Marie, was es heißt, sich Tag für Tag im nationalsozialistischen Berlin durchzuschlagen: Sie braucht falsche Papiere, sichere Verstecke und sie braucht Menschen, die ihr helfen. Vergeblich versucht sie, durch eine Scheinheirat mit einem Chinesen zu entkommen oder über Bulgarien nach Palästina zu fliehen. Sie findet Unterschlupf im Artistenmilieu und lebt mit einem holländischen Fremdarbeiter zusammen. Immer wieder retten sie ihr ungewöhnlicher Mut und ihre Schlagfertigkeit – der authentische Bericht einer außergewöhnlichen jungen Frau, deren unbedingter Lebenswille sich durch nichts brechen ließ.

Nicolette Krebitz ist als Schauspielerin, Regisseurin und Musikerin vielfach ausgezeichnet worden, u.a. für "Bandits" und "So schnell du kannst". Ihre dunkle, charaktervolle Stimme lässt im Hörer ganze Welten entstehen.

Product details

Authors Marie Jalowicz Simon, Marie Jalowicz-Simon
Assisted by Nicolette Krebitz (Reader / Narrator)
Publisher Argon Verlag
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 8h 16min)
Released 06.03.2014
 
EAN 9783839813164
ISBN 978-3-8398-1316-4
Dimensions 118 mm x 119 mm x 22 mm
Weight 200 g
Series Argon Hörbuch
argon edition
argon edition
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Frau, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg : Berichte, Erinnerungen, Judenverfolgung : Berichte, Erinnerungen, Berlin, Zwangsarbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.