Fr. 53.50

Bilanzpolitik - Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht. Mit Aufg. u. Lös.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses bekannte Lehrbuch vermittelt auf anregende und leicht verständliche Art und Weise profunde Kenntnisse in Bilanzierung und Bilanzpolitik nach Handels- und Steuerrecht. In der sechsten Auflage fanden insbesondere alle für die Bilanzierung relevanten Änderungen durch das Steuerbereinigungsgesetz 1999 (StBereinG), das Steuersenkungsgesetz 2000 (StSenkG), das Steuer-Euroglättungsgesetz 2000 (StEuglG), das Steueränderungsgesetz 2001 (StÄndG) und das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz 2001 (UntStFG) Berücksichtigung. Ferner wurde zum Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 das BMF-Schreiben v. 25.02.2000, das die Neuregelung der Teilwertabschreibung, des Wertaufholungsgebots und der steuerlichen Rücklagen nach
52 Abs. 16 EStG betrifft, eingearbeitet. Auch auf die erst am 6.12.2001 erfolgte Änderung der "Vorbemerkungen zu den AfA-Tabellen" wird bereits hingewiesen. Ebenso wurden die wichtigsten Gesetzesänderungen bezüglich der Handelsbilanz berücksichtigt; Beispiele sind das Kapitalgesellschaften- und Co-Richtlinie-Gesetz 2000 (KapCoRiLiG) und das Euro-Bilanzgesetz 2001 (EuroBilG).
Das bewährte Grundkonzept des Lehrbuches wurde beibehalten: Hilke vermittelt systematisch die Grundlagen der Bilanzierung und gibt einen Überblick über die aktuellen handels- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der Bilanzpolitik. Den Schwerpunkt bildet die ausführliche Darstellung von etwa 50 Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten sowie etwa 20 Ausweiswahlrechten. Aktuelle Beispiele aus der Bilanzierungspraxis sowie zahlreiche Aufgaben mit Lösungen veranschaulichen die Materie.
"Bilanzpolitik" richtet sich an Studenten und Dozenten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wegen seines Praxisbezuges und seiner gestrafften Darstellung eignet es sich außerdem für Unternehmer und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, die für ihre Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ein kompetenter Gesprächspartner sein möchten.

List of contents

Erstes Kapitel Einführung.- A. Gründe für die Reform des deutschen Bilanzrechts und erneute Änderungen.- B. Zum Aufbau des neuen Bilanzrechts im 3. Buch des HGB.- C. Grundbegriffe und Grundtatbestände.- D. Begriff und Ziele der Bilanzpolitik.- Zweites Kapitel Allgemeine Vorschriften für die Aufstellung des "Jahresabschlusses" als Rahmenbedingungen für die Bilanzpolitik.- A. Die Bestandteile des "Jahresabschlusses".- B. Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsprinzipien.- C. Folgen der Verletzung von Rechnungslegungspflichten (

331 ff. HGB).- Drittes Kapitel Die gezielte Gestaltung des "Jahresabschlusses" - Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik nach Handels- und Steuerrecht.- A. Betriebliche Maßnahmen, die unter dem Gesichtspunkt ihrer Auswirkung auf den Jahresabschluß überdacht werden.- B. Betriebliche Maßnahmen, die nur wegen ihrer Auswirkung auf den Jahresabschluß ergriffen werden.- C. Bilanzierungswahlrechte.- D. Bewertungswahlrechte.- E. Ausweiswahlrechte.- Viertes Kapitel Aufgaben und Lösungen.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Professor Dr. Wolfgang Hilke ist Professor für Betriebswirtschaft und Direktor des Betriebswirtschaftlichen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br.

Summary

Dieses bekannte Lehrbuch vermittelt auf anregende und leicht verständliche Art und Weise profunde Kenntnisse in Bilanzierung und Bilanzpolitik nach Handels- und Steuerrecht. In der sechsten Auflage fanden insbesondere alle für die Bilanzierung relevanten Änderungen durch das Steuerbereinigungsgesetz 1999, das Steuersenkungsgesetz 2000, das Steuer-Euroglättungsgesetz 2000, das Steuersenkungsergänzungsgesetz 2000, das Steueränderungsgesetz 2001 und das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz 2001 Berücksichtigung. Auch auf die erst am 17.12.2001 erfolgte Änderung der AfA-Tabellen wird bereits hingewiesen. Ebenso wurden die wichtigsten Gesetzesänderungen bezüglich der Handelsbilanz aufgenomment. Beispiele sind das Kapitalgesellschaften- und Co-Richtlinie-Gesetz 2000 und das Euro-Bilanzgesetz 2001.

Foreword

Bilanzwissen auf aktuellstem Stand

Product details

Authors Wolfgang Hilke
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783409666022
ISBN 978-3-409-66602-2
No. of pages 364
Dimensions 168 mm x 240 mm x 19 mm
Weight 646 g
Illustrations XII, 364 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Buchhaltung, Finanzbuchhaltung : Lehrwerke, Bilanz, Bilanzierung, Steuerrecht, Business and Management, Accounting, Management science, Management accounting & bookkeeping, Bookkeeping

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.