Fr. 54.00

Der vergessene Krieg - Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

2014 jährt sich der Erste Weltkrieg zum hundertsten Mal. Die Rückschau auf die 'Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts' hat in Europa Tradition, in Gedenkanlässen, Fernsehdokumentationen und populären historischen Publikationen. Nicht so in der Schweiz. Die vielfältigen Spuren der Erinnerung und die Traditionen des kollektiven Gedenkens sind seit der Geistigen Landesverteidigung ab den 1930er-Jahren verwischt - verdeckt von der dominanten Erzählung über den Zweiten Weltkrieg. Der Band macht Spuren und Traditionen wieder sichtbar. Politische Reden, soldatische Selbstzeugnisse, Lieder, Postkarten, Fotos, Zeugnisse von Soldaten und Kinderzeichnungen erzählen vom Kriegsalltag. Denkmäler, Spielfilme, Kinderbücher, Befestigungslandschaften, öffentliche Erinnerungsschriften, Schulbücher und Ausstellungen geben Aufschluss darüber, wie die Erinnerung an den Grossen Krieg seit den 1920er-Jahren politisch genutzt worden ist.

About the author

Béatrice Ziegler, Prof. Dr. habil., Leiterin des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, PH FHNW/ZDA

Summary

2014 jährt sich der Erste Weltkrieg zum hundertsten Mal. Die Rückschau auf die 'Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts' hat in Europa Tradition, in Gedenkanlässen, Fernsehdokumentationen und populären historischen Publikationen. Nicht so in der Schweiz. Die vielfältigen Spuren der Erinnerung und die Traditionen des kollektiven Gedenkens sind seit der Geistigen Landesverteidigung ab den 1930er-Jahren verwischt – verdeckt von der dominanten Erzählung über den Zweiten Weltkrieg. Der Band macht Spuren und Traditionen wieder sichtbar. Politische Reden, soldatische Selbstzeugnisse, Lieder, Postkarten, Fotos, Zeugnisse von Soldaten und Kinderzeichnungen erzählen vom Kriegsalltag. Denkmäler, Spielfilme, Kinderbücher, Befestigungslandschaften, öffentliche Erinnerungsschriften, Schulbücher und Ausstellungen geben Aufschluss darüber, wie die Erinnerung an den Grossen Krieg seit den 1920er-Jahren politisch genutzt worden ist.

Product details

Authors Giuliano Bruhin, Jan Hodel, Jaq, Rudolf Jaun
Assisted by Konrad J. Kuhn (Editor), Béatrice Ziegler (Editor)
Publisher hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2014
 
EAN 9783039193165
ISBN 978-3-0-3919316-5
No. of pages 336
Dimensions 160 mm x 240 mm x 27 mm
Weight 762 g
Illustrations 27 farbige und 53 schwarzweisse Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Schweiz; Geschichte, Erster Weltkrieg, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.