Fr. 72.00

Die Spät-Renaissance - Kunstgeschichte der europäischen Länder von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more










Inhalts-Verzeichniss.- III. Abschnitt. Die zweite Stufe des italienischen Barockstils von 1630-1730 (von Bernini bis Juvara).- Die Herrschaft des malerischen Ideals. - Politische und litterarische Verhaltnisse.- IV. Abschnitt. Der klassische Barockstil in Frankreich, von 1643-1715, unter der Regentschaft Anna d'Autriche's und der Regierung Louis XIV.- Das Entstehen der französischen Klassik unter den Kardinälen Richelieu und Mazarin. - Politische und litterarische Verhältnisse. - Die erste Stufe das Stils Louis XIV., der Prunkstil Lepautre's, Lebrun's und J. H. Mansart's. - Die zweite Stufe, das Genre Berain und Marot. - Der Uebergang zum Roccoco durch de Gotte.- V. Abschnitt. Der klassische Barockstil in Deutschland, England und Spanien und die Nachfolge der französischen Klassik in diesen und den übrigen europäischen Ländern, von 1650-1720.- Die französische Führerrolle in Europa. - Das Verlassen der gothischen Traditionen in den nordischen Ländern. - Litterarische und politische Verhältnisse.- VI. Abschnitt. Die Roccocostilarten in Frankreich, ihre Nachfolge in den übrigen Ländern und die erste Stufe des Zopfstils in Deutschland.- Französischer Ursprung des Roccoco, aber die Vorbedingung hierzu ist in ganz Europa gegeben. - Der deutsche Zopfstil erster Stufe zugleich mit der Nachahmung des Roccoco. - Die Nachfolge des Palladio in England. Sociale und litterarische Verhältnisse.- VII. Abschnitt. Der klassizirende Zopfstil von 1740-1787 bis zum Beginn der Neuklassik durch die David'sche Schule.- Wendung zur griechischen Antike. - Die Entdeckung der altgriechischen Bauwerke. - Das Etrurische. - Die Ausgrabungen von Pompeji und Herkulanum. - Gaylus und Winckelmann. - Die Engländer in Erforschung deraltgriechischen Baudenkmale. - Die Wirkung der Archäologie auf den Kunststil. - Litterarische und politische Bezüge.

List of contents

Inhalts-Verzeichniss.- III. Abschnitt. Die zweite Stufe des italienischen Barockstils von 1630-1730 (von Bernini bis Juvara).- Die Herrschaft des malerischen Ideals. - Politische und litterarische Verhaltnisse.- IV. Abschnitt. Der klassische Barockstil in Frankreich, von 1643-1715, unter der Regentschaft Anna d'Autriche's und der Regierung Louis XIV.- Das Entstehen der französischen Klassik unter den Kardinälen Richelieu und Mazarin. - Politische und litterarische Verhältnisse. - Die erste Stufe das Stils Louis XIV., der Prunkstil Lepautre's, Lebrun's und J. H. Mansart's. - Die zweite Stufe, das Genre Berain und Marot. - Der Uebergang zum Roccoco durch de Gotte.- V. Abschnitt. Der klassische Barockstil in Deutschland, England und Spanien und die Nachfolge der französischen Klassik in diesen und den übrigen europäischen Ländern, von 1650-1720.- Die französische Führerrolle in Europa. - Das Verlassen der gothischen Traditionen in den nordischen Ländern. - Litterarische und politische Verhältnisse.- VI. Abschnitt. Die Roccocostilarten in Frankreich, ihre Nachfolge in den übrigen Ländern und die erste Stufe des Zopfstils in Deutschland.- Französischer Ursprung des Roccoco, aber die Vorbedingung hierzu ist in ganz Europa gegeben. - Der deutsche Zopfstil erster Stufe zugleich mit der Nachahmung des Roccoco. - Die Nachfolge des Palladio in England. Sociale und litterarische Verhältnisse.- VII. Abschnitt. Der klassizirende Zopfstil von 1740-1787 bis zum Beginn der Neuklassik durch die David'sche Schule.- Wendung zur griechischen Antike. - Die Entdeckung der altgriechischen Bauwerke. - Das Etrurische. - Die Ausgrabungen von Pompeji und Herkulanum. - Gaylus und Winckelmann. - Die Engländer in Erforschung deraltgriechischen Baudenkmale. - Die Wirkung der Archäologie auf den Kunststil. - Litterarische und politische Bezüge.

Product details

Authors Gustav Ebe
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.11.2013
 
EAN 9783642939556
ISBN 978-3-642-93955-6
No. of pages 527
Weight 942 g
Illustrations X, 527 S. 188 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Geschichte, C, Geographie, History, Geography, Fine Arts, Geschichtsschreibung, Historiographie, The arts: general issues, Arts, Historiography, Fine Art, Literature, Cultural and Media Studies, Geography, general, History, general, Kunst: allgemeine Themen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.