Fr. 71.00

Das Beratungsgeheimnis - Sein Gegenstand und Seine Wirkungen mit Berücksichtigung der Abstimmungsmethode

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

List of contents

A. Begriff und Rechtsgrundlage des Beratungsgeheimnisses..-
1. Begriff des Geheimnisses; gesetzlich geregelte Fälle der Geheimhaltungspflicht.-
2. Das Beratungsgeheimnis als Amtspflicht der Berufsrichter.-
3. Das Beratungsgeheimnis als Folge der richterlichen Unabhängigkeit.- B. Der Gegenstand des Beratungsgeheimnisses..-
4. Die Bedeutung der Beratung und der Abstimmung; Gefahren des Beratungsgeheimnisses.- C. Die Abstimmungsmethode im besonderen..- I. Die Fragestellung bei der Abstimmung.- II. Die Streitfrage zur Abstimmungsmethode.- III. Ermittelung der richtigen Abstimmungsmethode aus dem geltenden Prozeßrecht.- D. Die Wirkungen des Beratungsgeheimnisses im Revisionsverfahren..-
12. Die Art der in der Beratung und Abstimmung möglichen Rechtsverletzungen.- I. Das Beratungsgeheimnis und die Urteilsgründe.-
13. Das Beratungsgeheimnis und die Gründe des Strafurteils.-
14. Das Beratungsgeheimnis und die Gründe des Zivilurteils.-
15. Die Revisibilität der Abstimmungsvorschriften.-
16. Die Kundmachung der Abstimmungshergänge in den Urteilsgründen.- II. Das Beratungsgeheimnis und die Zeugnispflicht.-
17. Ist die Rüge fehlerhafter Abstimmung zulässig, obwohl das angefochtene Urteil keine Angaben über die Abstimmung enthält ?.-
18. Dürfen die Richter als Zeugen über die Abstimmung vernommen werden ?.-
19. Die prozessuale Behandlung der Rüge in den Fällen des
17.- E. Die Wirkungen des Beratungsgeheimnisses im Verfahren wegen rechtswidrigen Verhaltens des Richters.-
20. Mögliche Tatbestände eines rechtswidrigen Verhaltens.-
21. Erweislichkeit der Verstöße; Mitteilungen der beteiligten Richter.- F. Rechtsvergleichende Betrachtung des Beratungsgeheimnisses..-
22. Unterscheidung der geheimen Beratung undAbstimmung von dem Beratungs- und Abstimmungsgeheimnis; mögliche Systeme.-
23. Geltungsbereich der verschiedenen Systeme.- G. Bewertung des Beratungsgeheimnisses de lege ferenda..-
24. Soll geheim oder öffentlich beraten und abgestimmt werden ?.-
25. Ist das Beratungsgeheimnis als Rechtseinrichtung aufrechtzuerhalten ?.

Summary

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Product details

Authors Carl Günther von Coelln
Assisted by Heinric Gerland (Editor), Heinrich Gerland (Editor), James Goldschmidt (Editor), August Hegler (Editor), August Hegler u a (Editor), Eduard Kohlrausch (Editor), Johannes Nagler (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.11.2013
 
EAN 9783642937941
ISBN 978-3-642-93794-1
No. of pages 127
Weight 197 g
Illustrations IV, 127 S. 2 Abb.
Series Prozessrechtliche Abhandlungen
Prozessrechtliche Abhandlungen
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.