Fr. 71.00

Atmung Aufnahme und Abgabe Gasförmiger Stoffe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

List of contents

Allgemeines und Vergleichendes Geheimrat.- Wandlungen des Begriffs der Atmung und Definitionen.- Wesen der Atmung.- Äußere und innere Atmung.- Die verschiedenen respiratorischen Oberflächen.- Gaswechsel, Körpermaße und respiratorische Oberfläche.- Die Ventilationseinrichtungen.- Atemreflexe.- Ursachen der Atembewegungen (Atemreize).- Die Atemzentren.- Nachtrag (zu S. 20).- Anatomie der Atmungsorgane.- Die Brusthöhlenwände.- Der Aufbau des Brustkorbes.- Zusammenfassung über Bau und Bewegung des Brustkorbes.- Die untere Wand der Brusthöhle, das Zwerchfell.- Die Wand der Brustraumspitze.- Die bewegenden Kräfte der Brustwand.- Einatmung, Brustwand, Brustfelle und Lunge.- Die Ausatmung.- Die Hilfsausatmer.- Physiologie der Atembewegung.- I. Einleitung.- II Ablauf der Atembewegung.- III Kinematik der Atemorgane.- IV. Statik der Atemorgane.- V. Dynamik der Atembewegung.- VI. Energetik der Atmung.- VII Funktionelle und plastische Anpassung der Atemorgane.- VIII. Schluß.- Die Physiologie der Luftwege.- 1. Physiologie der äußeren Nase, der Nasenhöhlen und ihrer Neben-höhlen.- II. Die Mundhöhle als Atemweg.- III. Physiologie des Schlundkopfes.- IV. Der Kehlkopf als Atmungsorgan.- V. Physiologie der Luftröhre und der Bronchien.- Chemismus des Lungengaswechsels.- Die Inspirationsluft.- Die Expirationsluft.- Der schädliche Raum der Atemwege.- Die Alveolarluft.- Die Gasspannungen des Lungenblutes.- Mechanismus des Gasaustausches durch die Lungen.- Die Gasdiffusion durch die Lungen.- Regulation der Atmung..- I. Das Atemzentrum.- II. Periphere Innervation der Atmungsapparate.- III. Die Automatik des Atemzentrums und seine Erregung.- IV. Reflektorische Beeinflussung der Atmung.- V. Atmungsregulation bei abnormen Atmungszuständen.- Lungengeräusche.- Atemgeräusche.-Krankhafte Abänderungen der Atmungsgeräusche.- Nebengeräusche.- Husten.- Rasselgeräusche.- Reibegeräusche.- Patho-Physiologie der Luftwege.- I. Nase und Nasennebenhöhlen.- II Rachen.- III Kehlkopf.- IV. Luftröhre und Bronchien.- Pathologische Physiologie der Atmnng.- Störungen der äußeren Atmung.- Folgen der Störungen der Atembewegung.- Atemstörungen als pathogenetische Komponente.- Beeinflussung der respiratorischen Funktion durch Erkrankungen des Atem-apparates.- Störungen der respiratorischen Funktion als Folge von Stoffwechselerkrankungen.- Störungen der Innervation.- Operative Verkleinerung der Lunge.- Kleinste, zum Leben notwendige Lungenmenge.- Rückwirkungen der Lungenverkleinerung.- Verschiedene Formen der Lungenverkleinerung.- Pharmakologie der Atmung..- 1. Pharmakologie des Atemzentrums.- II Pharmakologische Beeinflussung der Bronchialmuskulatur.- III. Zur Pharmakologie der Atemmuskulatur.- IV. Pharmakologische Beeinflussung der Sekretionsvorgänge in den Atemwegen. (Zur Pharmakologie der Expektorantien.).- Durchlässigkeit der Lunge für fremde Stoffe.- I. Resorption von Flüssigkeit überhaupt.- II. Resorption gelöster Substanzen.- III. Resorption von Ammoniak.- Grundlagen der Inhalationstherapie.- I. Gase und Dämpfe.- II. Nebel und Rauch.- Durchlässigkeit der Lunge für Luft (Stickstoff).- Gasvergiftungen.- Beeinflussung des Atemzentrums.- Innere Atmung.- Einteilung der Gase.- Die Vergiftung durch Reizgase.- I. Phosgen.- II. Andere Reizgase.- Staubinhalation.- I. Die physiologische Staubinhalation.- II. Staubinhalationskrankheiten.- Atmungsvorrichtungen bei Pflanzen.

Summary

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Product details

Authors Amersbach, K Amersbach, K. Amersbach, Bayer, G Bayer, G. Bayer, A u a Bethe, A. Bethe, A. Brunner, Na Flury, NA Geigel, Na Heubner, Na Hofbauer, Na Liljestrand, Na Renner, Na Rohrer, Na Sauerbruch, Na Skramlik, Na Staehelin, Na Walther
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.11.2013
 
EAN 9783642891465
ISBN 978-3-642-89146-5
No. of pages 552
Weight 901 g
Illustrations IX, 552 S. 110 Abb.
Series Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie
Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.