Fr. 71.00

Schriften der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure - Der Austauschbau und seine praktische Durchführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

List of contents

1. Allgemeine Grundlagen des Austauschbaues.- Zweck des Austauschbaues.- Begriff und Darstellung der Toleranz.- Gebiet des Austauschbaues.- Austauschbau und Werkstatt.- Die richtige Größe einer Toleranz.- Systeme der Passungen.- Grundlagen der DI-Normen für Passungen.- Paßeinheit.- Lage der Kullinie.- Bezugstemperatur.- Grenzlehren.- Grenzen der Austauschbarkeit.- 2. Die Meßwerkzeuge für den Austauschbau.- Entwicklung der Meßgeräte.- Grenzlehren.- Genauigkeit der Lehren.- Endmaße.- Fühlerlehren.- Optische Meßgeräte.- Schraubenmikrometer.- Meßmaschinen.- Meßfehler bei Meßmaschinen.- Interferenzmethoden.- 3. Die Schneidwerkzeuge für den Austauschbau.- 1. Lochbearbeitung.- 2. Wellenbearbeitung.- 4. Passungssysteme.- I. Allgemeines über Passungssysteme.- II. Einheitsbohrung oder Einheitswelle.- III. Beispiele für die Wahl des Passungssystems.- VI. Konstruktionsteile mit großen Durchmessern.- V. Schlicht- und Grobpassung.- VI. Verbundsystem.- 5. Die wirtschaftlichen Grenzen der Arbeitsgenauigkeit im Werkzeugmaschinenbau.- Genauigkeit des Erzeugnisses einer Werkzeugmaschine.- DIN-Passungen im Werkzeugmaschinenbau.- Endmaße im Austauschver-fahren.- Zusammenwirken mehrerer Fehlerquellen.- Gewinde und Zahnräder.- Behandlung des Ausschusses.- Anspruch auf Genauigkeit beim Kauf einer Werzeug-maschine.- 6. Der Austauschbau im Kraftfahrzeugbau.- Notwendigkeit verschiedener Gütegrade.- Verteilung der verschiedenen Gütegrade.- Paßstellen an Motor und Fahrgestell.- Kugellagerpassungen.- Passungsbeispiele am Motor.- Passungsbeispiele am Fahrgestell.- Vergleich Schlesinger-Loewe-Passungenu. DIN-Passungen.- Gütegrade und Sitze im Kraftfahrzeugbau.- Umstellung auf DI-Normen.- Passungsuntersuchungen.- 7. Die Kugellager im Austauschbau.- Genauigkeit der Kugeln.-Genauigkeit von Innen- und Außendurchmesser.- Exzentrizität von Kugellagern 186 Abmaße für Wellen und Gehäuse.- Wirtschaftliche Grenzen der Arbeitsgenauigkeit.- 8. Der Austausehbau in der feinmechanischen Industrie (Apparatebau).- Entwicklung und Umfang.- DIN-Passungen.- Gezogenes Material.- Leitsätze für die Wahl des Passungssystems.- Verschiedene Gütegrade.- Durchmesserbereich in der Feinmechanik.- Arbeitsgenauigkeit von Werkzeugmaschinen.- Schlicht- und Grobpassung.- Abmaße in Sonderfällen.- Grenzlehreinrichtungen.- Auswahl der Sitzarten.- Überwachung der Lehren.- Musterkasten für Paßproben.- 9. Der Austauschbau im Elektromaschinenbau.- Umfang des Elektromaschinenbaues.- Passungsbeispiele aus der Serienfertigung.- Passungsbeispiele aus dem Elektrogroßmaschinenbau.- Wellenpassungen in Elektromotoren.- Passungssystem und Fertigungskosten.- Passungssystem und Werkzeugbeschaffung.- Vergleichspunkte zwischen Einheitsbohrung und Einheitswelle.- Paßsitze im Elektromaschinenbau.- Musterkasten für Paßproben.- Passungsgrenzfälle.- 10. Der Austauschbau im Großmaschinenbau.- Einfluß des Werkstoffes.- Einfluß der Betriebstemperatur.- Genauigkeit der Arbeitsmaschinen.- Genaues Ausrichten und Aufspannen.- Genauigkeit von Bohrungen und Wellen.- Anwendungen der DIN-Passungen.- Austauschbare Elementegruppen.- Toleranzen für Gußstücke und Schmiedestücke.- 11. Der Austauschbau im Lokomotivbau.- DIN - Passungen - Einheits -bohrung.- Flachpassungen.- Richtlinien für die Konstruktion nach Einheitsbohrung.- Passungs- und Maßeintragung in Zeichnungen.- Kegelpassungen.- Freie Maße.- Einbau der Führungsbarakken in einen Barrenrahmen.- Kreuzkopf.- Mittenentfernungen.- Umstellung auf DIN-Passungen.- 12. Zusammenfassung der Hauptgesichtspunkte für denAustauschbau.- I. Allgemeines.- II. Richtlinien für die Einführung des Austauschbaues in Maschinenfabriken.- A. Allgemeines über Austauschbau.- B. Über Passungssysteme.

Product details

Authors Berndt, G Berndt, G. Berndt, T Damm, Th Damm, Th. Damm, C W u a Drescher, C. W. Drescher, G. Frenz, M. Gohlke, K. Gottwein, K. Gramenz, E. Huhn, O. Kienzle, G. Leifer, I. Reindl
Assisted by Ott Kienzle (Editor), Otto Kienzle (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.11.2013
 
EAN 9783642890536
ISBN 978-3-642-89053-6
No. of pages 330
Weight 484 g
Illustrations VIII, 330 S. 222 Abb.
Series Schriften der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure
Schriften der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.