Fr. 96.00

Filmverstehen und Alltagserfahrung - Grundzüge einer kognitiven Psychologie des Mediums Film. Habil.-Schr.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Filme gelten im Vergleich zu anderen Medien, beispielsweise Büchern, als besonders leicht verständlich.

Stephan Schwan geht der Frage, warum Filme trotz ihrer hohen Komplexität unseren mentalen Apparat scheinbar nur wenig in Anspruch nehmen, auf kognitionspsychologischer Basis nach. Er vergleicht die Erfahrungsbedingungen des Filmschauens mit denen der Alltagsbeobachtung und zeigt, dass Filmemacher durch entsprechende Gestaltungsstrategien einen Teil der zuschauerseitigen Informationsverarbeitungsprozesse vorwegnehmen oder unterstützen können. Das Ergebnis der Untersuchung wird anhand von Experimenten zur Gliederung von Filminhalten und zur filmischen Zusammenfassung von Ereignissen überprüft.

List of contents

Das Medium Film.- Story, Plot und Style: Ereignisabläufe und ihre narrativ-filmische Organisation.- Verstehen von Ereignisabläufen: Unmittelbares Beobachten und medienvermitteltes Zuschauen.- Die Bildung von Ereignisabschnitten.- Die Auswahl von Handlungsabschnitten.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.

About the author

PD Dr. Stephan Schwan ist als Oberassistent am Psychologischen Institut der Universität Tübingen beschäftigt.

Product details

Authors Stephan Schwan
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783824444588
ISBN 978-3-8244-4458-8
No. of pages 196
Weight 272 g
Illustrations X, 196 S. 16 Abb.
Series DUV Kognitionswissenschaft
DUV Kognitionswissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.