Fr. 71.00

Internationale Telekommunikation - Der Übergang vom Monopol zum Wettbewerb

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Buch behandelt die Preissetzung in der internationalen Telekommunikation. Ansatzpunkt der Darstellung sind Kompensationszahlungen nationaler Telekommunikationsunternehmen. In einem ausführlichen empirischen Teil wird unter anderem auf Accounting Rates, Collection Charges, internationale Verkehrswege, Kosten und Kapazitätsentwicklung eingegangen.

List of contents

1 Problemstellung.- 2 Charakterisierung des Sektors.- 2.1 Internationale Fernsprechdienste und -netze.- 2.2 Nachfrage nach grenzüberschreitendem Fernsprechverkehr.- 2.3 Internationales Verkehrsaufkommen.- 2.4 Kosten des grenzüberschreitenden Fernsprechverkehrs.- 2.5 Preise des grenzüberschreitenden Fernsprechverkehrs.- 2.6 Vergleich zwischen Kosten, Accounting Rates und Collection Charges.- Annex 1 : Herleitung der Nachfrage- und Kreuzpreiselastizitäten.- 3 Institutioneller Rahmen der internationalen Telekommunikation.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Internationale Regulierungen.- 3.3 Nationale Regulierungen.- 3.4 Zwischenergebnis.- 3.5 Allgemeine Reformentwicklungen.- Annex 2: TEUREM-Abkommen.- 4 Erklärungen zur Existenz von Accounting Rate Abkommen.- 4.1 Industrieökonomischer Erklärungsansatz.- 4.2 Historischer Erklärungsansatz.- 5 Preissetzung im Accounting Rate Abkommen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Preisbildung bei öffentlichen Netzen.- 5.3 Nationale Regulierung ausländischer Marktmacht.- 5.4 Zwischenergebnis.- Annex 3: Ergänzungen zur Preisbildung im Accounting Rate Abkommen.- Annex 4: Preisbildung bei privaten Netzen.- 6 Wettbewerbsformen.- 6.1 Rückrufwettbewerb.- 6.2 Transitwettbewerb.- 6.3 Drittland-Wettbewerb.- 6.4 Weiterverkaufswettbewerb.- 6.5 Infrastrukturwettbewerb.- 6.6 Zwischenergebnis.- 7 Kostenorientierte, effiziente Netzzugangsgebühren.- 7.1 Neue Netzregulierung und -segmentierung.- 7.2 Netzzugangsgebühren.- 7.3 Zwischenergebnis.- 8 Vorschläge zu einem neuen Regulierungsrahmen.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Institutioneller Rahmen.- 8.3 Reformvorschläge zum bestehenden Zwischenpreissystem.- 8.4 Zwischenergebnis.- Annex 5: Nationale Netzzugangssteuer.- 9 Zusammenfassung.- Verzeichnis der Abbkürzungen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.

Product details

Authors Friedrich Schwandt
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783540607885
ISBN 978-3-540-60788-5
No. of pages 248
Weight 398 g
Illustrations XI, 248 S. 48 Abb.
Series Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste
Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering
Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.