Read more
Eine konzentrierte Darstellung praktisch bewährter Instrumente des Strategischen Controlling suchen Interessierte im gegenwärtigen Angebot der Wirtschaftsliteratur vergeblich. Dieses Buch schafft Abhilfe in Form einer leichtverständlichen und praxisorientierten Einführung.
List of contents
1 Strategisches Controlling - Notwendigkeit, Ziele und Problemfelder.- 1.1 Bedeutung des Strategischen Controlling.- 1.2 Planung, Kontrolle und Informationsversorgung als Kernelemente des Strategischen Controlling.- 1.3 Ziele des Strategischen Controlling.- 1.4 Problembereiche des Strategischen Controlling.- 2 Strategische Planung, Informationsversorgung und Kontrolle.- 2.1 Ziele und Objekte der Strategischen Planung.- 2.2 Bedeutung und Ansatzpunkte der strategischen Informationsversorgung.- 2.3 Strategische Kontrolle durch Prämissenkontrolle, Planfortschrittskontrolle und strategische Überwachung.- 3 Klassische Instrumente des Strategischen Controlling.- 3.1 Produktlebenszyklus-Konzept.- 3.2 Lücken- und Potentialanalyse.- 3.3 Erfahrungskurvenanalyse.- 3.4 Stärken-Schwächen-Analyse.- 4 Portfolio-Methoden.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Neuere Portfolio-Methoden: Ökologie-, Technologie- und Personalportfolio.- 5 Szenario-Technik und Frühaufklärungssysteme.- 5.1 Grundlegende Vorgehensweise bei der Szenario-Technik.- 5.2 Hinweise zur vereinfachten Anwendung der Szenario-Technik.- 5.3 Ziele, Aufgaben und Instrumente von Frühaufklärungssystemen.- 5.4 Möglichkeiten für die praktische Umsetzung der Frühaufklärungs-Philosophie.- 6 Vernetztes Denken und PUZZLE-Methodik.- 6.1 Ganzheitliche Unternehmungsführung und "Vernetztes Denken".- 6.2 Bausteine und Instrumente der Methodik "Vernetztes Denken".- 6.3 PUZZLE-Methodik: Grundlagen und Anwendungsbeispiele.- 7 Strategisches Controlling in wichtigen Funktionsbereichen.- 7.1 Strategisches Marketing-Controlling.- 7.2 Strategisches Produktions-Controlling.- 7.3 Strategisches Einkaufs-Controlling.- 7.4 Strategisches Controlling von Forschung und - Entwicklung.- 7.5 Finanz-Controlling und steuerliche Aspekte instrategischer Perspektive.- 7.6 Strategisches Kostenmanagement mit Prozeßkostenrechnung und Target Costing.- 7.7 Strategisches Personal-Controlling.- 8 Organisatorische Verankerung des Strategischen Controlling und unterstützende Maßnahmen zur erfolgreichen Anwendung.- 9 Entwicklung von Leitsätzen für das Strategische Controlling.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
About the author
Dr. Bernd Eggers ist Senior Associate bei McKinsey & Company, Inc. in Frankfurt.
Dr. Martin Eickhoff ist Mitarbeiter im Konzernmarketing eines Automobilherstellers. Zuvor hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hannover sowie als Projektleiter in einem Unternehmen der Internetbranche gearbeitet.