Read more
Aus dem Inhalt:
1. Begriff und Prozeß der Kommunikation
2. Von der Werbebeurteilung bis zum Werbebudget
3. Käuferverhalten und Definition von Zielgruppen
4. Konzipierung von Kampagnen
5. Die klassischen Medien - die nicht klassischen Medien
List of contents
1 Der Kommunikationsbegriff.- 1.1 Die Entstehung von Kommunikation.- 1.2 Der Ablauf von Kommunikationsprozessen.- 1.3 Die Arten der Kommunikation.- 1.4 Die Kategorien der Werbung.- 1.5 Der Markenartikel.- 2 Die Voraussetzungen der Kommunikationsarbeit.- 2.1 Die Analyse des Angebotsumfelds.- 2.2 Die Bestimmung der Werbeziele.- 2.3 Die Bestimmung der Werbeobjekte.- 2.4 Die Bestimmung des Werbebudgets.- 3 Das Konzipieren von Kampagnen.- 3.1 Die Definition der Absatzquelle.- 3.2 Die Definition der Zielpersonengruppe.- 3.3 Die Definition der Zielangebotsposition.- 3.4 Das Kampagnenformat.- 4 Die Kommunikationsstrategie.- 4.1 Die Marktsegmentierung.- 4.2 Die Werbeeffizienzmessung.- 5 Der Medieneinsatz bei Klassischer Werbung.- 5.1 Die Mediaplanung.- 5.2 Die Mediadurchführung.- 6 Der Medieneinsatz bei Nicht-klassischer Werbung.- 6.1 Die Verkaufsförderung.- 6.2 Die Öffentlichkeitsarbeit.- 6.3 Die Akzidenzwerbung.- 6.4 Die Neuen Medien.- 6.5 Die Schauwerbung.- 6.6 Die Verkaufsliteratur.- 6.7 Die Direktansprache.- 6.8 Die Integrierte Kommunikation.- Stichwortverzeichnis.
About the author
Werner Pepels studierte nach kaufmännischer Berufsausbildung Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften mit den Abschlüssen Diplom-Betriebswirt und Diplom-Kaufmann. Anschließend war er zwölf Jahre als Marketingberater tätig, davon drei Jahre selbständig als Geschäftsführer in einer der seinerzeit größten rein deutschen Werbeagenturgruppen. 1989 wurde er zum Professor für BWL ernannt und ist nunmehr an der FH Gelsenkirchen im Studienschwerpunkt Marketing tätig.