Fr. 97.00

Von der Einheit zur Differenz - Psychoanalyse der Geschlechtsidentität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Irene Fast entfaltet eine Theorie der Entwicklung der Ge-
schlechtsidentit{t, die f}r beide Geschlechter G}ltigkeit
beansprucht, dabei aber ausdr}cklich die f}r Jungen und
M{dchen unterschiedlichen Bedingungen der Herausbildung der
Geschlechtsidentit{t ber}cksichtigt. Die einschl{gigen theo-
retischen Konzeptualisierungen Freud's erfahren dabei eine
Umwertung und teilweise Neuformulierung. In ihrer Argument-
ation st}tzt sich die Autorin auf neuere psychoanalytische
Erkenntnisse }ber die weibliche Entwicklung (Horney, Stoller
Chasseguet-Smirgel), vor allem aber auch auf ma~gebliche
Postulate der kognitiven Entwicklungspsychologie (Piaget,
Kohlberg).

List of contents

1 Entwicklungen der Geschlechtsidentität: Die ursprüngliche Matrix.- 1.1 Freuds Sicht der Geschlechtsidentität.- 1.2 Die Problematisierung der Freudschen Sichtweise.- 1.3 Zusammenfassung.- 2 Geschlechterdifferenzierung bei Mädchen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Freuds Konzeptualisierung der weiblichen Entwicklung.- 2.3 Geschlechterdifferenzierung als alternatives Konzept.- 2.4 Erkenntnis des Geschlechtsunterschieds.- 2.5 Entwicklung der Weiblichkeit.- 2.6 Zusammenfassung.- 3 Geschlechterdifferenzierung bei Jungen.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Freuds Theorien (Bisexualität und Geschlechtsentwicklung) und die Perspektive der Geschlechterdifferenzierung.- 3.3 Probleme im Zusammenhang mit der Wahrnehmung des Geschlechtsunterschieds.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Geschlechterdifferenzierung und Ödipuskomplex.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Die körperliche und soziale Erfahrung vor dem Beginn der Geschlechterdifferenzierung.- 4.3 Neukonzeptualisierung der genitalen Erfahrung unter Einbeziehung des Geschlechts.- 4.4 Die Neudefinition der sozialen Erfahrung unter dem Aspekt der Geschlechtszugehörigkeit.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Ein Differenzierungsmodell der Identitätsentwicklung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Die Identitätsstruktur in der narzißtischen Phase.- 5.3 Ein alternatives Modell narzißtischer Identitätsorganisation.- 5.4 Reste narzißtischer Identitätsorganisation bei Borderlinestörungen.- 5.5 Die Überwindung der narzißtischen Identitätserfahrung.- 5.6 Kastrationsangst als narzißtische Verlustreaktion.- 5.7 Die eigentliche Differenzierung.- 5.8 Zusammenfassung.- 6 Männlichkeits- und Weiblichkeitsvorstellungen bei Männern und Frauen - eine Rorschachuntersuchung.- 6.1 Hypothese.- 6.2 Methode.- 6.3 Ergebnisse und Diskussion.- 6.4 Zusammenfassung.- 7 Differenzierungsaspekte in derGeschichte des "Wolfsmannes".- 7.1 Der Wunsch nach bisexueller Vollkommenheit.- 7.2 Neid auf Frauen.- 7.3 Gebärfähigkeit als ein Problem des Geschlechtsunterschieds in der Entwicklung des Jungen.- 7.4 Geschlechterdifferenz und anale Problematik.- 7.5 Die Rolle des Vaters.- 7.6 Zusammenfassung.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Irene Fast
Assisted by E. Vorspohl (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783540539698
ISBN 978-3-540-53969-8
No. of pages 178
Weight 309 g
Illustrations XI, 178 S. 2 Abb.
Series Psychoanalyse der Geschlechterdifferenz
Psychoanalyse der Geschlechterdifferenz
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Psychoanalyse, Soziologie, Ödipuskomplex, C, Weiblichkeit, Psychoanalysis, Medicine, Wissenschaftskritik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.