Fr. 89.00

Psychologie - Die Entwicklung ihrer Grundannahmen seit d. Einführung des Experiments

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Lage der theoretischen Psychologie
1. Die große Umwälzung In der Psychologie hat sich im Verlauf eines halben Jahrhunderts eine Um wälzung vollzogen, die sich in ihrer Tragweite mit den größten wissenschaft lichen Umwälzungen der Vergangenheit vergleichen läßt. Freilich hat sie sich als wissenschaftliches Ereignis so sehr in der Stille abgespielt, daß sie nicht ein mal allen Angehörigen des Faches recht bewußt, für die Nachbarfächer und vollends für die Außenwelt aber nur in einigen Schlagworten, wie "Struktur", "Gestalt", "Ganzheit", bemerklich wird, denen aber nicht ohne weiteres an zusehen ist, ob sie mehr als eine literarische Modeströmung anzeigen. Die ersten Schritte dieses Vorganges sind gegen 1890 (bei MACH, EHREN FELS, CoRNELIUS und WuNDT, s.
3) festzustellen; ein großerTeil der Klärung war vor Ausbruch des ersten Weltkrieges erreicht; wesentliche weitere Schritte erfolgten unmittelbar danach. Seine ausführliche Darstellung macht den ln halt dieses Buches aus. Es wäre verlockend, ihn gleich in den Zusammenhang anderer geistiger Erneuerungsbewegungen der Gegenwart und darüber hin aus unserer geistigen Gesamtentwicklung durch die Jahrhunderte zu stellen; doch kann hier nur einiges wenige kurz angedeutet werden: Es handelt sich um den Abschluß eines wichtigen Ausschnitts aus der Auseinandersetzung mit dem Geist der sogenannten Neuzeit, der seine Blüte im 17. und 18. Jahr hundert erlebte, und der in der Philosophie seinen schärfsten Ausdruck im mechanistischen Weltbild der französischen Philosophie und im englischen Em pirismus gefunden hat.

List of contents

Einführung. Die Lage der theoretischen Psychologie.- 1. Kapitel. Das Problem des seelisch Wirklichen.- 2. Kapitel. Das Problem der Eigenschaften.- 3. Kapitel. Das Problem des Zusammenhangs.- 4. Kapitel. Das Problem des Bezugssystems (des Ortes und des Maßes).- 5. Kapitel. Das Problem der Zentrierung.- 6. Kapitel. Das Problem der Ordnung.- 7. Kapitel. Das Problem der Wirkung.- 8. Kapitel. Das Leib-Seele-Problem.- 9. Kapitel. Die Probleme des Werdens.- Schriftenverzeichnis.- Namenverzeichnis.

About the author

Der Illustrator Wolfgang Metzger wurde 1953 in Mühlacker geboren. Nach einer Ausbildung zum Lithografen studierte er Grafik-Design mit Schwerpunkt Illustration in Pforzheim. Danach arbeitete er lange Zeit als Illustrator für Schulbücher, konzentriert sich aber seit über 20 Jahren auf die Illustration und Gestaltung von Kinderbüchern. Wolfgang Metzger ist Vater von vier Töchtern und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart.

Product details

Authors Wolfgang Metzger
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1968
 
EAN 9783798502246
ISBN 978-3-7985-0224-6
No. of pages 408
Weight 549 g
Illustrations XXII, 408 S. 7 Abb.
Series Wissenschaftliche Forschungsberichte
Spektrum wirtschaftswissenschaftliche Forschung
Wissenschaftliche Forschungsberichte
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.