Fr. 35.50

Tourismus und Regionalentwicklung in Bayern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Trotz der großen Bedeutung des Tourismus für die regionale Entwicklung durch seine Rolle als Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber gerade in ländlichen, strukturschwächeren Räumen wird der Tourismus im neuen Bayerischen Landesentwicklungsprogramm kaum mehr erwähnt. Als Ersatz soll das ¿Tourismuspolitische Konzept der Bayerischen Staatsregierung¿ aus dem Jahr 2010 dienen, das jedoch die entsprechenden Belange erstens nicht fachrechtlich sichert und zweitens räumlich zu unspezifisch behandelt. Für Bayern als Ganzes kann eben nicht von einer flächendeckenden ¿Leitökonomie Tourismus¿ gesprochen werden, da weite Landesteile kaum oder nur sehr wenig vom Übernachtungstourismus geprägt sind. Eher ist eine starke Konzentration auf einzelne Destinationen bzw. Teilregionen zutreffend. Neben einem bundesweiten Verlust an touristischen Marktanteilen ist der bayerische Tourismus durch eine disparate räumliche Entwicklung gekennzeichnet, d.h. das Auseinanderklaffen von touristisch stark wachsenden Agglomerationsräumen (mit boomendem Incoming-Tourismus) und den rückläufigen bis maximal stagnierenden Peripherräumen.
Aus diesem Grund setzt sich die Arbeitsgruppe ¿Tourismus und Regionalentwicklung¿ der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der ARL kritisch mit den Aussagen des tourismuspolitischen Konzepts der bayerischen Staatsregierung auseinander und thematisiert aktuelle und künftige Herausforderungen für die Themenfelder Tourismus und Regionalentwicklung, die sich aus bestehenden Angebots- und Vermarktungsschwächen, verbunden mit globalen Trends wie u.a. dem demographischen Wandel, dem Klimawandel, den Auswirkungen von ¿Peak Oil¿ und der Energiewende ergeben.
In diesem Arbeitsbericht sind die Ergebnisse der Untersuchungen der Arbeitsgruppe ¿Tourismus und Regionalentwicklung¿ zusammengefasst. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die aktuellen Herausforderungen sowie die praktischen und planerischen Implikationen in Bayern. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die touristische Entwicklung in (peripheren) ländlichen Räumen gelegt.

Product details

Assisted by Job (Editor), Job (Editor), Hubert Job (Editor), Mariu Mayer (Editor), Marius Mayer (Editor)
Publisher ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2013
 
EAN 9783888383885
ISBN 978-3-88838-388-5
No. of pages 256
Dimensions 210 mm x 297 mm x 15 mm
Weight 674 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Tourismuspolitisches Konzept; Raumordnung; Alpen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.