Fr. 43.90

Harmonie lernen, m. 2 Audio-CDs - Harmonielehre des 21. Jahrhunderts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Bei jeder Harmonie gibt es einen Farbanteil (auch Sound genannt) und einen Spannungsanteil (= Bezug zu den Nachbarharmonien). Das Buch beginnt mit dem Farbanteil: dem Lesen und Umsetzen von Akkordsymbolen, d.h. dem Spielen von Akkorden und dem Vertraut-Werden mit den unterschiedlichen Akkordfarben. Erst danach wird nach dem Spannungsantekl, d.h. nach den Verbindungen und Bezügen der Akkorde gefragt, was zum Begriff der Harmonie führt. Die Hauptziele des Buchs sind das Erlernen der vertikalen Hörweise und das Begleiten der meisten Stücke des 21. (und des 20.) Jahrhunderts. Im Zentrum steht immer wieder die Frage, welche Akkorde und Harmoniefolgen sich im 21. Jahrhundert durchgesetzt haben oder dabei sind,sich durchzusetzen. Das Buch hat außer den sogenannten Pflichtseiten auch noch Kürseiten. Diese sind für Menschen mit professionellen Ansprüchen geschrieben und behandeln auch komplexe Zusammenhänge (wenn auch mit einfacher Sprache und schrittweisem Vorgehen). Außer dem Spielen ausgefeilter Voicings auf dem Keyboard/Klavier können Sie dort auch das Reharmonisieren und Grundprinzipien des Komponierens von Stücken sowie das Modulieren von einer beliebigen Tonart in jede andere lernen. Das Lernen sowohl auf den Pflicht- als auch auf den Kürseiten wird unterstützt durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis (weit über 300 Notenbeispiele), zwei Hör-CDs und viele Zusatzinformationen im Internet. Die Voraussetzungen, die Sie für das Buch mitbringen sollten: Notenlesen, Umgang mit allen Dur- und Molltonleitern und der Bluestonleiter sowie Kenntnis der Intervalle. Diese Voraussetzungen können, müssen Sie aber nicht mit der Reihe MUSIK LERNEN erwerben. Das Format A4 und die gut aufklappbare Fadenbindung erleichtern das Arbeiten mit dem Buch.

List of contents

Einleitung: 5
Teil 1: Grundbegriffe Verstehen: 9
Teil 2: Akkordsymbole Lesen: 25
Teil 3: Akkordverbindungen Spielen: 107
Teil 4: Stufen Und Leitern Erweitern: 141
Teil 5: Harmonie Mit Melodie Und Rhythmus Kombinieren: 199
Teil 6: Modulieren: 225
Lösungen: 238
Anhang: 321

About the author

Paul Riggenbach, geboren 1960 Bern, studierte Musik in Bern und promovierte als Musikwissenschaftler in Hamburg (Dr. phil.). Als freiberuflicher Pianist, Arrangeur und Komponist ist er in fast allen Bereichen der Musik unterwegs.

Additional text

Diese Harmonielehre ist angelegt für die musikalische Praxis des 21. Jahrhunderts. Die beiden Hör-CDs erleichtern den Bezug zur musikalischen Praxis. Die Hauptziele des Buchs sind das Erlernen der vertikalen Hörweise und das Begleiten der meisten Stücke des 21. (und auch des 20.) Jahrhunderts auf dem Klavier/Keyboard. Obwohl das Klavier im Zentrum dieser Harmonielehre steht, werden auch Gesang und andere Instrumente einbezogen. Die Reihenfolge im Buch: Teil 1 Grundbegriffe verstehen, Teil 2 Akkordsymbole lesen, Teil 3 Akkordverbindungen spielen, Teil 4 Stufen und Leitern erweitern (die Systeme der Stufen- und Funktionsharmonik sowie modale Harmonik), Teil 5 Harmonie mit Melodie und Rhythmus kombinieren, Teil 6 Modulieren. Das Buch ist aufgeteilt in Pflicht- und Kürseiten. Die Pflichtseiten

Product details

Authors Paul Riggenbach
Assisted by Res Brandenberger (Illustration), Ulrich Groß (Illustration)
Publisher Odradec
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783941109056
ISBN 978-3-941109-05-6
No. of pages 346
Dimensions 206 mm x 293 mm x 26 mm
Weight 1466 g
Illustrations 390 Notenbeisp. u. Abb.
Series Musik lernen
Musik lernen
Subjects Humanities, art, music > Music > Instrument lessons
Non-fiction book > Music, film, theatre > Music: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.