Fr. 65.00

Lineare Algebra mit dem Computer - Mit 181 Aufg.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Lineare Algebra gehört zu den Grundvorlesungen an Universitäten und Fachhochschulen und ist ein Standardkurs in der gymnasialen Oberstufe. Uber die Kursinhalte herrscht zur Zeit weitgehende Un zufriedenheit. Diese gründet sich u.a. auf eine zu frühe und oft übertriebene Behandlung von Vektorräumen, sture Rechnerei (etwa bei der Lösung linearer Gleichungssysteme) und fehlenden Reali tätsbezug. Angesichts dieser Situation wird mit diesem Buch der Versuch gemacht, neue Wege zu gehen: llL Die Lineare Algebra wird konsequent aus problemorientierten, realitätsnahen Ansätzen heraus entwickelt. ~ Durchgehendes Hilfsmittel ist der Matrizenkalkül. ilL Zu zahlreichen Algorithmen werden graphische Darstellungen (Struktogramme) und PASCAL-Programme angegeben, so daß ein geziel ter Computereinsatz möglich wird. l!L Dabei wird nicht nur gezeigt, wie der Computer als Rechen hilfsmittel eingesetzt werden kann. Seine Verwendung führt auch zu neuen methodischen Ansätzen und Fragestellungen abseits der bishe rigen Routineaufgaben, indem z.B. mit unterschiedlichen Datensät zen experimentiert wird. l2l Die frühzeitige Bereitstellung eines Pakets von Matrizenproze duren mit Parameterübergaben ermöglicht auch einem im Programmie ren ungeübten Leser einfache Problemlösungen am Rechner. Wieweit dabei die Prozeduren vom Leser (Schüler im Unterricht) selbst er arbeitet werden, bleibt ihm selbst überlassen. Sie können ebenso gut auch als "black-box" benutzt werden. (6) An den nach dem Konzept (1) abgefaßten Lehrgang schließen sich Fallstudien unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads an, die an ge eigneten Stellen des Lehrgangs nach Bedarf eingeschoben werden können. J2l Die Darstellung der Eigenwerttheorie-Grundlagen und der Anwen dungen von Eigenwerten in den Fallstudien ist so angelegt, daß ei ne Behandlung auch in der Schule möglich wird.

List of contents

1. Grundlegende Matrizenverknüpfungen.- 2. Matrizeninversion.- 3. Lineare Gleichungssysteme (LGS).- 4. Analytische Geometrie.- 5. Vektorräume.- 6. Matrizenpotenzen.- 7. Grundlagen aus der Eigenwerttheorie.- 8. Populationsdvnamik 1.- 9. Das Stücklistenproblem.- 10. Abrechnungsmatrizen.- 11. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme.- 12. Einige Probleme bei der Lösung linearer Gleichungssysteme mit dem Computer.- 13. Elementare Anwendungen der Eigenwerttheorie.- 13.1 Populationsdynamik 2.- 13.2 Berechnung von Matrizenpotenzen.- 13.3 Ein Problem aus der Abbildungsgeometrie.- 14. Markow-Ketten.- 14.1 Bevölkerungsbewegungen (Grundbegriffe).- 14.2 Warteschlangen (Markow-Ketten mit mehr als 2 Zuständen).- 14.3 Irrfahrten (absorbierende Markow-Ketten).- 14.4 Zusammenfassung, Übungsaufgaben.- Anhang: Grundbegriffe aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Product details

Authors Eberhard Lehmann
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1983
 
EAN 9783519025115
ISBN 978-3-519-02511-5
No. of pages 288
Dimensions 170 mm x 243 mm x 16 mm
Weight 440 g
Illustrations 288 S. 26 Abb.
Series MikroComputer Praxis
MikroComputer Praxis
MikroComputer-Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.