Read more
Die~e eintah~ung in die tekannie P~og~ammie~~p~ache BASIC (Beginners All-purpose Symbolic Instruction Code) mii eine~ Sammlung von 100 Anwendung~tei~pielen kann wegen de~ g~oßen Nacht~age nun ~chon in die~e~ ~.Autlage e~~cheinen. Seii de~ e~~iautlage im Jah~e 1981 hai ~ich die Heim-Computer Szene ~ia~k weiie~eniwickeli. Die Compuie~~y~ieme ~ind nichi nu~ tillige~, ~onde~n zugleich e~hetlich lei~iung~t~hige~ gewo~den. BASIC i~i al~ di~eki ve~tagta~e 9~und~p~ache ate~ nichi ve~d~~ngi wo~den. Bei de~ Software(P~og~amme) giti e~ einen deuilichen 7~end zu te~iigen P~og~amm~Y4iemen (z.B. zu~ Datei-. Text- und Grafik-Ve~a~teiiung) auch tei den 'kleinen' Compuie~n. Bei de~ Hardware(ge~~ie) i~i wohl de~ n~ch~ie Sch~iii die di~ekie Dialog-Sieue~ung ate~ die Bildschirm-Eingabe. 7~oiz de~ ~a~anien eniwicklung de~ Compuie~4y~ieme wi~d die ra4zinaiion de~ eigenh~ndigen P~og~ammie~en~ ate~ wohl nichi ve~lo~engehen. BASIC liete~i dazu den di~ekien Zugang. Die Ve~tagta~keii ate~ FLOPPY-DISK-Laufwerke nimmi weiie~ zu. De~halt wu~de neten de~ Ko~~ekiu~ einzelne~ Bei~piele ein Kapiiel 7 DATEI-Befehle(FLOPPY DISK) angeh~ngi. Datei mußie die Da~~iellung aut die ve~t~eiieien Sy~ieme von COMMODORE und APPLE zuge~chniiien we~den. 1m ~iiielpunki die4e~ Buche~ ~iehen 100 Anwendung4tei4piele mii voll4i~ndigen BASIC-P~og~ammen au~ vielen Be~eichen. Die Be4ch~eitung de~ BASIC-Betehle i~i knapp gehalien und gehi 4elt4i vom Bei~piel aU4. De~ Be4iize~ eine4 Heim-Compuie~4 i~i tald an inie~e~~anien Anwendungen inie~e44ie~i. Die4e Bei4piel-Sammlung tieiei ihm einen 'Sieint~uch' an P~otlemen und LO~ungen. Die Sammlung enih~li neten den g~ngigen Autgaten de~ Schulmaihemaiik viele Spiele und Alliag4autgaten. Dem Auio~ i4i e4 datei nichi um pe~tekie P~og~ammie~ung gegangen. Vielmeh~ 40ll de~ Le4e~ ange~egi we~den, Ve~te44e~ungen vo~zunehmen und eigene Ideen zu eniwicklen.
List of contents
1 Einleitung.- 2 Aufbau eines BASIC-Programmes.- 2.1 Die Grundstruktur.- 2.2 Die fünf Elemente.- 2.3 Flutdiagramme.- 2.4 Standardfunktionen.- 2.5 Steuersprache.- 3 Elemente von BASIC.- 3.1 Ausgabe (PRINT).- 3.2 Eingabe (INPUT, GET, READ).- 3.3 Zuordnung (=, LET).- 3.4 Verzweigung (IF...THEN, GOTO).- 3.5 Laufanweisung (FOR/NEXT).- 4 Textverarbeitung in BASIC.- 4.1 Zeichenketten.- 4.2 Ausgabe/Eingabe.- 4.3 Zuordnung.- 4.4 Verzweigung.- 4.5 Verarbeitung.- 5 Erweiterung von BASIC.- 5.1 Felder.- 5.2 Unterprogramme.- 5.3 Sprunglisten.- 5.4 Funktionen.- 5.5 Logisches.- 6 100 BASIC-Beispiele.- 6.1 Schulbeispiele.- 6.2 Spiele und Simulationen.- 6.3 Was es noch so gibt.- 7 DATEI-Befehle(FLOPPY DISK).- 7.1 DATEI-Typen.- 7.2 Struktur DATEI-Befehle.- 7.3 Grundaufgaben bei DATEIEN.- 7.4 COMMODORE BASIC 2.- 7.5 COMMODORE BASIC 4.- 7.6 APPLE CP/M-MBASIC.- 7.7 APPLE DOS 3.3.- 7.8 Testbeispiel.- Literaturhinweise.- Liste der BASIC-Beispiele(fortlaufend).- Liste der BASIC-Beispiele(alphabetisch).