Fr. 28.90

Das preußische Arkadien - Schlesien und die Deutschen

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Als Goethe 1790 durch Schlesien reist, schreibt er von unterwegs an Herder und schwärmt davon, welch «_sonderbar schönes, sinnliches und begreifliches Ganze_» er dort entdeckt habe. Im Zentrum: das Hirschberger Tal, eine der reichsten und idyllischsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Genau zweihundert Jahre nach dem Besuch des Dichterfürsten öffnete sich diese Welt der Maler und Träumer erneut und erwachte aus einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf - mit dem Ende des Kalten Krieges kehrte ein beinah schon vergessener Sehnsuchtsort in das europäische Bewusstsein zurück.
Hans-Dieter Rutsch macht sich auf, Schlesien und das Hirschberger Tal zu erkunden, lässt sich von seinen Bewohnern die Geschichte dieses «_preußischen Arkadiens_» erzählen und spürt den Schicksalen nach, die sich damit verbinden: Wir erfahren etwa, wie sich Caspar David Friedrich von der Schneekoppe, dem höchsten Berg des Riesengebirges, zu einem seiner berühmtesten Gemälde inspirieren ließ, von Gerhart Hauptmanns Rückzugsort in Agnetendorf oder von Hagen Hartmann, der das Schloss, das einst seinen Vorfahren gehörte, vor dem Verfall rettete. Es sind bewegende Geschichten, die Hans-Die-ter Rutsch aufgezeichnet hat - Geschichten über Schlesien und die Deutschen und über eine lange vergessene Kulturlandschaft, die gerade ihre Wiedergeburt erlebt.

About the author

Hans-Dieter Rutsch, geboren 1954, arbeitete von 1986 an als Autor und Regisseur beim DEFA-Studio für Dokumentarfilme in Babelsberg. 1995 begründete er die Havel-Film Babelsberg und realisierte seither über fünfzig Dokumentationen und Reportagen zu Themen der ostdeutschen und osteuropäischen Zeitgeschichte.

Summary

Als Goethe 1790 durch Schlesien reist, schreibt er von unterwegs an Herder und schwärmt davon, welch « sonderbar schönes, sinnliches und begreifliches Ganze » er dort entdeckt habe. Im Zentrum: das Hirschberger Tal, eine der reichsten und idyllischsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Genau zweihundert Jahre nach dem Besuch des Dichterfürsten öffnete sich diese Welt der Maler und Träumer erneut und erwachte aus einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf – mit dem Ende des Kalten Krieges kehrte ein beinah schon vergessener Sehnsuchtsort in das europäische Bewusstsein zurück.
Hans-Dieter Rutsch macht sich auf, Schlesien und das Hirschberger Tal zu erkunden, lässt sich von seinen Bewohnern die Geschichte dieses « preußischen Arkadiens » erzählen und spürt den Schicksalen nach, die sich damit verbinden: Wir erfahren etwa, wie sich Caspar David Friedrich von der Schneekoppe, dem höchsten Berg des Riesengebirges, zu einem seiner berühmtesten Gemälde inspirieren ließ, von Gerhart Hauptmanns Rückzugsort in Agnetendorf oder von Hagen Hartmann, der das Schloss, das einst seinen Vorfahren gehörte, vor dem Verfall rettete. Es sind bewegende Geschichten, die Hans-Die-ter Rutsch aufgezeichnet hat – Geschichten über Schlesien und die Deutschen und über eine lange vergessene Kulturlandschaft, die gerade ihre Wiedergeburt erlebt.

Product details

Authors Hans-D Rutsch, Hans-Dieter Rutsch
Publisher Rowohlt Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.08.2014
 
EAN 9783871347788
ISBN 978-3-87134-778-8
No. of pages 272
Dimensions 145 mm x 221 mm x 24 mm
Weight 470 g
Illustrations Zahlr. s/w Abb.
Series Sachbuch RB
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Kulturgeschichte, Geschichte, Schlesien : Geschichte, Kulturlandschaft, Schlesien, Polen, Mitteleuropa, Europäische Geschichte, entdecken, Hirschberger Tal

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.