Fr. 134.00

Ferromagnetism / Ferromagnetismus

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1' (/2 die Winkel zwischen den Magnetisierungsrichtungen der Kugeln und der Verbindungslinie der Kugelmittelpunkte bedeuten. 1m Gleichgewicht ist (/1 = (/2=0 oder 71:, auBer wahrend der Ummagnetisierung. Wie wir in Ziff. 18 (s. auch Ziff. 66) sehen werden, wird der Zustand (/1=(/2=0 bei der Koerzitiv kraft He=-VMs/r3 (fUr sich beruhrende Kugeln -(71:/6) Ms) instabil. Die Magnetisierung dreht sich dann in beiden Kugeln gleichzeitig und irreversibel in die entgegengesetzte Gleichgewichtslage ((/1 = (/2 = 71:), wobei (/1 = - (/2 ist (Fanning-ProzeB von JACOBS und BEAN!, s. Fig. 13e). II. Magnetisierungsprozesse. 14. Problemstellung. Ein ferro- oder ferrimagnetischer Kristall ist in einem starken Magnetfeld H in dessen Richtung (positive Richtung) homogen magneti siert. Bei kontinuierlicher Feldumkehr kehrt sich auch die Magnetisierung M (im allgemeinen teilweise diskontinuierlich) in die entgegengesetzte Richtung urn, wobei der Vorzeichenwechsel von M normalerweise nicht im Feld H =0, sondern erst in einem Gegenfeld He 0 erfolgt. He wird als Koerzitivkraft bezeichnet.

List of contents

Spin Waves.- A. Thermodynamic properties of ferromagnets.- B. Thermodynamic properties of antiferromagnets and ferrimagnets.- C. Magnetic resonance excitation of spin waves and magnetostatic modes.- D. Magnon-magnon and magnon-phonon interactions.- E. Ferromagnetic resonance relaxation.- F. Non-linear effects.- G. Magnon interactions with electrons, neutrons, and nuclei.- Acknowledgments.- General references.- Appendix: List of frequently-used non-standard symbols.- Secondary Effects in Ferromagnetism.- I. Introduction.- II. Development of the thermodynamics.- III. Anisotropy of an undistorted crystal at constant volume.- IV. Other anisotropy energies.- V. Magnetoelastic coupling.- VI. Magnetostriction.- VII. Temperature dependence of anisotropic effects.- VIII. Pressure effects.- IX. Magnetocaloric effect.- X. Some special topics.- General references.- Mikromagnetismus.- I. Die Grundgleichungen des Mikromagnetismus.- II. Die Spinverteilung in den Wänden.- III. Die Stabilitätsgrenze einer Magnetisierungsverteilung.- Theorie der Magnetisierungskurve kleiner Kristalle.- A. Einführung.- B. Anisotropie und Magnetisierungsprozesse.- C. Kritische Teilchenabmessungen.- D. Superparamagnetismus.- E. Magnetisierungskurve bei Abwesenheit thermischer Schwankungen.- Literatur.- Sachverzeichnis (Deutsch-Englisch).- Subject Index (English-German).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.