Fr. 59.50

Der Deutsche Bundestag im Wandel - Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Deutsche Bundestag hat über die Jahrzehnte in seinem Grundgefüge und seiner Funktionslogik eine erstaunliche Konstanz und Effizienz bewahrt. Gegenwärtig steht das Parlament aber auch vor neuen Herausforderungen: Veränderte Bedingungen der Medienpräsenz, die Wiedervereinigung, die Dynamik des europäischen Integrationsprozesses und die Entwicklung einer partizipationsfreudigen civil society stellen erweiterte Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Bundestags. In diesem Buch werden die Ergebnisse zu allen wichtigen Bereichen der neueren Parlamentarismusforschung vorgelegt und zu einer gehaltvollen Bilanz des gegenwärtigen Forschungsstandes verdichtet. Dabei zeigt sich, daß der Bundestag entgegen aller Kritik eine leistungsfähige und auch bürgernahe Repräsentationskörperschaft ist.

List of contents

Einführung.- Der Deutsche Bundestag: Konstanz und Wandel eines Parlaments. Zur Einführung.- Politische Willensbildung im Deutschen Bundestag: Strukturmuster arbeitsparlamentarischer Praxis.- "Nur" Stilfragen? Informale Verhaltensregeln und Handlungsnormen im Deutschen Bundestag.- Das Ringen um die thematische Lufthoheit: Zur Konkurrenz von Regierungsmehrheit und Opposition in der Gesetzgebungsarbeit des Deutschen Bundestages.- Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages - unter besonderer Berücksichtigung der 12. und 13. Wahlperiode.- Interfraktionelle Kooperationen von Parlamentarierinnen im Deutschen Bundestag (Kurzbeitrag).- Politische Entscheidungsprozesse im Gefüge des Bundesstaates: Der Deutsche Bundestag als Faktor und Zielpunkt politischer Konkurrenz.- Konsens und Konkurrenz in der konstitutionellen Ökonomie bikameraler Verhandlungsdemokratie: Der Vermittlungsausschuss als effiziente Institution politischer Deliberation.- Haushaltsentscheidungsprozesse in unterschiedlichen Koalitionsformaten.- Das Bundesverfassungsgericht als Vetospieler: Der Erfolg oppositioneller Verfahrensinitiativen vor dem Bundesverfassungsgericht (1951 - 2000).- Bundestag und Öffentlichkeit: Muster und Probleme medialer Präsenz in der Fernsehdemokratie.- Parlamentarische Öffentlichkeit - eine Feldskizze.- "Die ewige Fahrt zwischen Scylla und Charybdis": Die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktionen zwischen parlamentarischer und medialer Funktionslogik.- Der unbekannte Star: Die Präsenz des Bundestages in den Medien.- Nachrichtenfaktor Parlament: Deutscher Bundestag und britisches House of Commons im Fernsehen.- Bundestag und Gesellschaft: Konstanz und Wandel parlamentarischer Repräsentation.- Parlament, politischeKultur und symbolische Form: Zur Semantik des Deutschen Bundestages im Berliner Reichstag.- Abgehoben oder bürgernah? Die Responsivität des Deutschen Bundestages.- Parlamentarische Demokratie und gesellschaftliche Modernisierung: Der Deutsche Bundestag im Gefüge organisierter Interessen seit Mitte der siebziger Jahre.- Der deutsche Parlamentarismus im Wandel: Resümee und Folgerungen.- Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland: eine Bilanz.- Die Autoren.

About the author

Dr. Heinrich Oberreuter ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Passau und Direktor der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Dr. Uwe Kranenpohl ist Politikwissenschaftler an der Universität Passau.

Dr. Martin Sebaldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg.

Summary

Der Deutsche Bundestag hat über die Jahrzehnte in seinem Grundgefüge und seiner Funktionslogik eine erstaunliche Konstanz und Effizienz bewahrt. Gegenwärtig steht das Parlament aber auch vor neuen Herausforderungen: Veränderte Bedingungen der Medienpräsenz, die Wiedervereinigung, die Dynamik des europäischen Integrationsprozesses und die Entwicklung einer partizipationsfreudigen civil society stellen erweiterte Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Bundestags. In diesem Buch werden die Ergebnisse zu allen wichtigen Bereichen der neueren Parlamentarismusforschung vorgelegt und zu einer gehaltvollen Bilanz des gegenwärtigen Forschungsstandes verdichtet. Dabei zeigt sich, daß der Bundestag entgegen aller Kritik eine leistungsfähige und auch bürgernahe Repräsentationskörperschaft ist.

Product details

Authors Uwe Kranenpohl, Heinrich Oberreuter
Assisted by Uw Kranenpohl (Editor), Uwe Kranenpohl (Editor), Heinrich Oberreuter (Editor), Martin Sebaldt (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783531336848
ISBN 978-3-531-33684-8
No. of pages 325
Dimensions 148 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 435 g
Illustrations 325 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Bundestag, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Öffentlichkeit, Partizipation, Political Science, Political science & theory, Political Science and International Studies, Political science and theory, Political Communication, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.