Sold out

Hamlet / Othello - Mit einer Einleitung von Friedmar Apel

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wer 450 Jahre nach Shakespeares Geburtstag seine Stücke in ihrer Genialität
und Einzigartigkeit wieder einmal lesen will, der sollte fraglos die Übersetzungen
von Erich Fried wählen. Kein anderer Übersetzer bleibt so nah am Original,
ohne die Shakespeare'sche Sprachgewalt zu vernachlässigen. Niemand
hebt dabei gleichzeitig so sehr die überzeitliche Spannung und Aktualität der
Werke hervor. Und wer könnte besser Shakespeares Humor einfangen und die
anrührende Tragik auswegloser Situationen fühlbar machen?
Wir haben die schönsten, beliebtesten oder auch umstrittensten, jedenfalls
bedeutendsten Stücke Shakespeares für unsere Neuausgaben ausgewählt, um
das Panorama des Tragödien- , Komödien- oder auch Historiendichters abzubilden.
Gerade diese Werke erleben auf den deutschen Bühnen einmal mehr eine
Renaissance.
Zum noch besseren Verständnis gibt der Shakespeare- Experte Friedmar
Apel Theatergängern in einem Vorwort jeweils nützliche Informationen über
die Stücke.
Schön ausgestattet in Anlehnung an die damaligen (seit 1970 erschienenen)
Einzelausgaben.

About the author

William Shakespeare (1564-1616) gilt als einer der größten Dichter und Dramatiker der Weltgeschichte. Er verfasste zahlreiche Dramen, Tragödien, Komödien und Gedichte, mit denen er schon zu Lebzeiten Anerkennung und Wohlstand errang. Aber erst in den folgenden Jahrhunderten wurde er zum Prototypen des literarischen Genies, ohne den die Entwicklung der neueren Literatur von Goethe über Brecht bis in die Gegenwart hinein undenkbar ist.

Friedmar Apel, geboren 1948, lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld und schreibt regelmäßig Buchkritiken für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Erich Fried, geb. 1921 in Wien, floh 1938 nach London, wo er bis zu seinem Tod 1988 lebte. Wegen seines Gedichtbands 'Und Vietnam und' (1966) noch heftig umstritten, wurde er spätestens mit den 'Liebesgedichten' (1979) zum meistgelesenen deutschsprachigen Lyriker seit Bertolt Brecht.1987 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Summary

Wer 450 Jahre nach Shakespeares Geburtstag seine Stücke in ihrer Genialität
und Einzigartigkeit wieder einmal lesen will, der sollte fraglos die Übersetzungen
von Erich Fried wählen. Kein anderer Übersetzer bleibt so nah am Original,
ohne die Shakespeare’sche Sprachgewalt zu vernachlässigen. Niemand
hebt dabei gleichzeitig so sehr die überzeitliche Spannung und Aktualität der
Werke hervor. Und wer könnte besser Shakespeares Humor einfangen und die
anrührende Tragik auswegloser Situationen fühlbar machen?
Wir haben die schönsten, beliebtesten oder auch umstrittensten, jedenfalls
bedeutendsten Stücke Shakespeares für unsere Neuausgaben ausgewählt, um
das Panorama des Tragödien- , Komödien- oder auch Historiendichters abzubilden.
Gerade diese Werke erleben auf den deutschen Bühnen einmal mehr eine
Renaissance.
Zum noch besseren Verständnis gibt der Shakespeare- Experte Friedmar
Apel Theatergängern in einem Vorwort jeweils nützliche Informationen über
die Stücke.
Schön ausgestattet in Anlehnung an die damaligen (seit 1970 erschienenen)
Einzelausgaben.

Product details

Authors Erich Fried, William Shakespeare
Assisted by Friedmar Apel (Foreword), Erich Fried (Translation)
Publisher Wagenbach
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.04.2014
 
EAN 9783803127204
ISBN 978-3-8031-2720-4
No. of pages 232
Dimensions 121 mm x 189 mm x 19 mm
Weight 268 g
Series Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
Subjects Fiction > Poetry, drama > Drama

Theaterstücke (div.), Drama, Dänemark, Shakespeare, Hamlet, Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Erich Fried, Theater, Tanz, Film

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.