Read more
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterriederhier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs.Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge undErkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte,zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durchdie scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigensich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihrentragischen und weitreichenden Konsequenzen.
List of contents
1. Die Nationalitätenfrage in Mitteleuropa:
Vielvölkertum und Heimatlosigkeit
Von der Humanität zur Nationalität
Der Völkerfrühling in der Habsburgermonarchie
Im politischen Untergrund
Der Weg nach Sarajevo
Allianzen auf dem Weg in den Krieg
2. Das Ringen um eine Neue Weltordnung:
The English-speaking Idea
Das Ringen um Mitteleuropa
Rudolf Steiner zum Kriegsausbruch
Die Revolutionierung der Nationalitäten
Das Jahr 1917 und der Beginn der bipolaren Weltordnung
Der unvollendete Umbruch
Schluss:
Der Ruf nach der versunkenen Mitte.
About the author
Markus Osterrieder studierte Geschichte Ost- und Südosteuropas, Slavistik, Politikwissenschaft und Volkswirtschaft in München, Toulouse und Warschau. 1991 - 1994 Mitarbeit am Biographischen Lexikon der Böhmischen Länder am Collegium Carolinum München, 1994 - 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Osteuropa-Instituts München und Mitglied der DFG -Forschergruppe Das Bild des Krieges . Magisterarbeit über die Problematik einer Periodisierung der Osteuropäischen Geschichte am Beispiel Mychajlo Hru evs kyjs. Promotion 2003 mit vorliegender Arbeit an der LMU München. Seit 2000 freischaffender Historiker, Vortragender und Publizist mit Tätigkeit in In- und Ausland (u.a. Fachberater an der Lehrplanerstellung für Geschichte an den Freien Waldorfschulen in Russland). Sein besonderes Forschungsinteresse gilt heute den spirituellen, kulturellen und geopolitischen Wechselbeziehungen zwischen dem nordatlantischen, europäischen und eurasischen Raum.
Summary
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterrieder
hier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs.
Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und
Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte,
zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch
die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen
sich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihren
tragischen und weitreichenden Konsequenzen.