Read more
Spielen und lachen mag die Prinzessin am liebsten mit dem Gärtnerjungen,doch ahnungsvoll nennt er sie 'Verlier-mich-nicht' und sie ihn 'Komm-zurück'.Denn die Hexe Sirdis, die auch auf dem Schloss wohnt, verhext den Gärtnerjungenin eine Blume. Sieben lange Jahre hindurch sucht Verlier-mich-nicht nach denGärten von Dorr, wo aus dem Samenkorn dieser Blume wieder ihr Komm-zurückwachsen kann.Eine Fülle bewegender Szenen und Schicksale reißt den Leser mit,noch bevor diese geheimnisvolle Geschichte enthüllt, wer die Hauptpersonensind oder was sie wollen. Dabei ist die Geschichte der beiden Liebendenkunstvoll mit jener der verlorenen Stadt Dorr verwoben, reich an Kontrastenund großen, zeitlos klassischen Motiven, heiter gebrochen in den frechenVersen und Nonsens-Liedern des Spielmanns Jarrik. Das macht Paul BiegelsOpus magnum zu einem prädestinierten Lieblingsbuch für Jung und Alt.
About the author
Hans Joachim Schädlich, 1935 in Reichenbach im Vogtland geboren, arbeitete an der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin, bevor er 1977 in die Bundesrepublik übersiedelte. Heute lebt er wieder in Berlin. Für sein Werk bekam er viele Auszeichnungen, u.a. den Heinrich-Böll-Preis, Hans-Sahl-Preis, Kleist-Preis, Schiller-Gedächtnispreis, Lessing-Preis, Bremer Literaturpreis und Joseph-Breitbach-Preis.
Charlotte Dematons wurde 1957 in Haarlem, Holland, geboren. Nach dem Schulabschluss in Frankreich studierte sie Illustration an der Gerrit Rieveld Akademie in Amsterdam. Heute lebt sie mit ihrer Familie wieder in Haarlem. Neben der Illustration von Kinder- und Schulbüchern arbeitet sie auch für Zeitschriften und entwickelt eigene Bilderbuchprojekte. Für die Märchen der Brüder Grimm erhielt sie 2006 den Silbernen Pinsel, eine der höchsten Auszeichnungen für Kinderbuchillustration in den Niederlanden.
Summary
Spielen und lachen mag die Prinzessin am liebsten mit dem Gärtnerjungen,
doch ahnungsvoll nennt er sie ‹Verlier-mich-nicht› und sie ihn ‹Komm-zurück›.
Denn die Hexe Sirdis, die auch auf dem Schloss wohnt, verhext den Gärtnerjungen
in eine Blume. Sieben lange Jahre hindurch sucht Verlier-mich-nicht nach den
Gärten von Dorr, wo aus dem Samenkorn dieser Blume wieder ihr Komm-zurück
wachsen kann.
Eine Fülle bewegender Szenen und Schicksale reißt den Leser mit,
noch bevor diese geheimnisvolle Geschichte enthüllt, wer die Hauptpersonen
sind oder was sie wollen. Dabei ist die Geschichte der beiden Liebenden
kunstvoll mit jener der verlorenen Stadt Dorr verwoben, reich an Kontrasten
und großen, zeitlos klassischen Motiven, heiter gebrochen in den frechen
Versen und Nonsens-Liedern des Spielmanns Jarrik. Das macht Paul Biegels
Opus magnum zu einem prädestinierten Lieblingsbuch für Jung und Alt.