Fr. 26.50

Die Gärten von Dorr

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Spielen und lachen mag die Prinzessin am liebsten mit dem Gärtnerjungen,doch ahnungsvoll nennt er sie 'Verlier-mich-nicht' und sie ihn 'Komm-zurück'.Denn die Hexe Sirdis, die auch auf dem Schloss wohnt, verhext den Gärtnerjungenin eine Blume. Sieben lange Jahre hindurch sucht Verlier-mich-nicht nach denGärten von Dorr, wo aus dem Samenkorn dieser Blume wieder ihr Komm-zurückwachsen kann.Eine Fülle bewegender Szenen und Schicksale reißt den Leser mit,noch bevor diese geheimnisvolle Geschichte enthüllt, wer die Hauptpersonensind oder was sie wollen. Dabei ist die Geschichte der beiden Liebendenkunstvoll mit jener der verlorenen Stadt Dorr verwoben, reich an Kontrastenund großen, zeitlos klassischen Motiven, heiter gebrochen in den frechenVersen und Nonsens-Liedern des Spielmanns Jarrik. Das macht Paul BiegelsOpus magnum zu einem prädestinierten Lieblingsbuch für Jung und Alt.

About the author

Hans Joachim Schädlich, 1935 in Reichenbach im Vogtland geboren, arbeitete an der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin, bevor er 1977 in die Bundesrepublik übersiedelte. Heute lebt er wieder in Berlin. Für sein Werk bekam er viele Auszeichnungen, u.a. den Heinrich-Böll-Preis, Hans-Sahl-Preis, Kleist-Preis, Schiller-Gedächtnispreis, Lessing-Preis, Bremer Literaturpreis und Joseph-Breitbach-Preis.

Charlotte Dematons wurde 1957 in Haarlem, Holland, geboren. Nach dem Schulabschluss in Frankreich studierte sie Illustration an der Gerrit Rieveld Akademie in Amsterdam. Heute lebt sie mit ihrer Familie wieder in Haarlem. Neben der Illustration von Kinder- und Schulbüchern arbeitet sie auch für Zeitschriften und entwickelt eigene Bilderbuchprojekte. Für die Märchen der Brüder Grimm erhielt sie 2006 den Silbernen Pinsel, eine der höchsten Auszeichnungen für Kinderbuchillustration in den Niederlanden.

Summary

Spielen und lachen mag die Prinzessin am liebsten mit dem Gärtnerjungen,
doch ahnungsvoll nennt er sie ‹Verlier-mich-nicht› und sie ihn ‹Komm-zurück›.
Denn die Hexe Sirdis, die auch auf dem Schloss wohnt, verhext den Gärtnerjungen
in eine Blume. Sieben lange Jahre hindurch sucht Verlier-mich-nicht nach den
Gärten von Dorr, wo aus dem Samenkorn dieser Blume wieder ihr Komm-zurück
wachsen kann.

Eine Fülle bewegender Szenen und Schicksale reißt den Leser mit,
noch bevor diese geheimnisvolle Geschichte enthüllt, wer die Hauptpersonen
sind oder was sie wollen. Dabei ist die Geschichte der beiden Liebenden
kunstvoll mit jener der verlorenen Stadt Dorr verwoben, reich an Kontrasten
und großen, zeitlos klassischen Motiven, heiter gebrochen in den frechen
Versen und Nonsens-Liedern des Spielmanns Jarrik. Das macht Paul Biegels
Opus magnum zu einem prädestinierten Lieblingsbuch für Jung und Alt.

Product details

Authors Paul Biegel, Charlotte Dematons
Assisted by Charlotte Dematons (Illustration), Hans Joachim Schädlich (Editor), Hans J. Schädlich (Translation), Hans Joachim Schädlich (Translation)
Publisher Urachhaus
 
Original title De tuinen van Dorr
Languages German
Age Recommendation from age 9
Product format Hardback
Released 01.03.2014
 
EAN 9783825178062
ISBN 978-3-8251-7806-2
No. of pages 214
Dimensions 148 mm x 212 mm x 20 mm
Weight 430 g
Illustrations Mit farb. Illustrationen
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Garten, Kinderbuch, Schloß, Kinder/Jugendliche: überlieferte Geschichten, empfohlenes Alter: ab 9 Jahre, Prinzessin, Hexe, Paul Biegel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.