Fr. 102.00

Die Verbrennungskraftmaschine - 10: Das Triebwerk schnellaufender Verbrennungskraftmaschinen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Entwurf eines schnellaufenden Verbrennungsmotors beginnt mit der Ermittlung der Drehschwingungslage der Maschine. Zur Berechnung der kritischen Drehzahlen ist bereits die genaue Kenntnis des Motorentriebwerkes erforderlich. Es ist sonst üblich, mehrfache Annahmen des Triebwerkes beim Entwurf einer Maschine zu machen und die Brauchbarkeit der Annahmen durch die nachfolgende Schwingungsrechnung zu prüfen. Es war das Ziel der vorliegenden Arbeit, diese zeitraubende Tätigkeit auf das notwendigste Maß einzuschränken. Dazu wurden die Triebwerksabmessungen und Triebwerksgewichte einer großen Anzahl von Otto-und Diesel-Motoren unter Berücksichtigung der Bauart und Zylinderzahl in Kurvenblättern zusammengestellt. Der entwerfende Konstrukteur soll dadurch in kürzester Form einen Überblick über die Abmessungen bereits gebauter Maschinen bekommen und in die Lage versetzt werden, die erste Annahme des Trieb werkes von vornherein so zu treffen, daß eine mehrmalige Wiederholung des Entwurfes unterbleiben kann. Das vorliegende Heft enthält weiters einen kurzgefaßten Überblick über die für das Triebwerk schnellaufender Verbrennungsmotoren üblichen Werkstoffe und ihre physi kalischen und technischen Eigenschaften. Die Darstellung wurde in möglichst knapper Form gehalten, um auch einem stark beschäftigten Konstrukteur der Industrie die Möglichkeit zu geben, sich rasch unter richten zu können. Die Ausführungen beschränken sich daher auf das wesentlichste und enthalten nur diejenigen Richtlinien, Verfahren und Theorien, deren Brauchbarkeit für den gestaltenden Ingenieur ich selbst erprobt habe. Herr Dr. C. ENGLISCH danke ich für die Ergänzung der Arbeit durch seinen Beitrag über die Abdichtwirkung der Kolbenringe.

List of contents

A. Die Kolben.- I. Allgemeines.- II. Die Kolbenwerkstoffe.- III. Die Gestaltung von Kolben.- B. Die Kurbelwellen.- I. Allgemeines.- II. Die Berechnung von Vergleichswerten für die Festigkeitsbeanspruchung von Kurbelwellen.- III. Die Gestaltung der Kurbelwellen.- IV. Der Werkstoff für Kurbelwellen.- C. Die Kurbel- und Wellenlager.- I. Ölzufuhr und Ölverteilung.- II. Lagermetalle.- III. Die Gestaltung der Lager.- D. Die Pleuelstangen.- I. Allgemeines.- II. Die Gestaltung der Pleuelstange.

Product details

Authors Hans Kremser
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2013
 
EAN 9783709135730
ISBN 978-3-7091-3573-0
No. of pages 168
Dimensions 211 mm x 10 mm x 280 mm
Weight 455 g
Illustrations X, 168 S. 297 Abb.
Sets Die Verbrennungskraftmaschine
Die Verbrennungskraftmaschine
Series Die Verbrennungskraftmaschine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.