Fr. 65.00

Seemannschaft und Schiffstechnik. Tl.B - Stabilität, Schiffstechnik, Sondergebiete

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Teil B Stabilitt Schiffstechnik Sondergebiete.

List of contents

1 Stabilität, Trimm und Festigkeit.- 1.1 Einführung und gesetzliche Vorschriften.- 1.2 Stabilität des Schiff es.- 1.3 Stabilitätsermittlung im Betrieb.- 1.4 Stabilitätsbelastungen.- 1.5 Beurteilung der Stabilität.- 1.6 Trimm- und Tauchungsrechnungen.- 1.7 Beanspruchung der Schiffsfestigkeit.- 1.8 Kontrolle der Festigkeitsbeanspruchungen.- 1.9 Moderne Werftunterlagen.- 2 Schiffbaukunde.- 2.1 Einiges aus dem Schiffbau.- 2.2 Klassifikation.- 2.3 Der Freibord.- 2.4 Schiffsvermessung.- 2.5 Einiges über Korrosionsschutz für Schiffe.- 2.6 Elektrische Anlagen an Bord.- 3 Schiffsmaschinenkunde.- 3.1 Übersicht über Schiffsantriebsanlagen.- 3.2 Grundsätzliches über die Energieumsetzung in Kraftmaschinen.- 3.3 Dampfkraftanlagen.- 3.4 Verbrennungskraftmaschinen (Dieselmotoren) für Propellerantrieb.- 3.5 Gasturbinen.- 3.6 Kernenergieantrieb.- 3.7 Schiffsgetriebe.- 3.8 Wellenleitung und Propeller.- 3.9 Rohrleitungen und Armaturen.- 3.10 Hilfsmaschinen.- 3.11 Versorgung und Entsorgung.- 3.12 Hydraulik und Pneumatik.- 3.13 Wirtschaftliche Schiffsgeschwindigkeit, größter Aktionsradius.- 4 Funkwesen.- Geschichtliches zur Seefunktechnik.- 4.1 Gesetzliche Bestimmungen.- 4.2 Aufgabenbereich und Ausrüstung der Seefunkstelle.- 4.3 Bedienung von Sprechfunkanlagen.- 4.4 Seenotverkehr.- 4.5 Dringlichkeitsverkehr.- 4.6 Sicherheitsverkehr.- 4.7 Verkehrsabwicklung der Seefunkstelle.- 4.8 Technischer Anhang.- 5 Signalwesen und Lichtmorsen.- 5.1 Das Internationale Signalbuch.- 5.2 Lichtmorsen.- 6 IMCO-Englisch.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Einige Grundsätze des IMCO-Englisch.- 7 Proviant und Verpflegung.- Allgemeines.- Verpflegungsräume.- Ernährung an Bord.- Speiserolle Zubereitung der Speisen.- Provianteinkauf - Proviantlagerung.- Trinkwasser.- 8 Gesundheitspflege an Bord.- 8.1Vorschriften.- 8.2 Entrattung.- 8.3 Das Internationale Signalbuch.- 8.4 Desinfektion an Bord.- 8.5 Sorge für den Gesundheitszustand der Besatzung.- 8.6 Gesundheitsfürsorge in kalten Gebieten.- 8.7 Tropenhygiene.- 8.8 Hitzeschäden, Tropenkrankheiten.- 8.9 Verabreichung von Spritzen.- 8.10 Allgemeine Vorkehrungen für Notfälle.- 8.11 Vergiftung.- 8.12 Wundbehandlung.- 8.13 Winke für die Behandlung einiger Krankheiten und Unfälle (alphabetisch).- 8.14 Bestattung nach Seemannsbrauch.

Product details

Authors Krauss, Mülle, MÜLLER
Assisted by Walter Helmers (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2013
 
EAN 9783642510922
ISBN 978-3-642-51092-2
No. of pages 256
Dimensions 173 mm x 15 mm x 247 mm
Weight 470 g
Illustrations XII, 256 S. 87 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Series Handbuch für die Schiffsführung / Seemannschaft und Schiffstechnik
Handbuch für die Schiffsführung
Handbuch für die Schiffsführung
Seemannschaft und Schiffstechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.