Fr. 102.00

Neurotraining - Therapeutische Arbeit mit hirngeschädigten Erwachsenen im kognitiven Bereich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Eine der wertvollsten epidemiologischen Studien, das Oxfordshire Community Stroke Project, berichtete 1983, daB 1,95 von 1000 Personen pro Jahr an einem ersten Schlaganfall (Apoplexie) erkranken. In dem gleichen Bericht werden 13 wei tere zuverHissige epidemiologische Bevolkerungsstudien zitiert. Die geschatzte totale Inzidenz einschlieBlich der Ruckfalle betrug 2,2 pro 1000 im Jahr. Aufgrund von zahlreichen anderen Studien in GroBbritannien, Danemark, Finnland, der Schweiz und den USA darf angenommen werden, daB die Haufigkeit des Schlag anfalls in den Industriestaaten der westlichen Zivilisationen von Land zu Land nur geringen Schwankungen unterworfen ist. Extrapoliert auf die Schweiz wurde dies bedeuten, daB wir in unserem Land pro Jahr etwa mit 12000 Patienten, die den ersten Schlaganfall oder einen Ruckfall erleiden, zu rechnen haben. Ange sichts der hohen Mortalitatsrate wahrend der ersten 3 Monate nach dem Schlag anfall einerseits und der Tatsache, daB viele Patienten nur leicht erkranken und eine sehr gute spontane Regenerationstendenz zeigen andererseits, ist es nicht ver wunderlich, daB nur ein Teil der Erkrankten besonderer rehabilitativer MaBnah men bedarf. Trotzdem kann man mit Harris (1971) annehmen, daB den Schlagan fall iiberlebende Hemiplegiker etwa 25% aller schwer behinderten Menschen in einer beliebigen Bevolkerungsgruppe in Westeuropa ausmachen. Eine detaillierte australische Studie ergab, daB man auf eine Bevolkerung von 100000 Personen mit jahrlich etwa 110 den Schiaganfalliangere Zeit uberlebenden neuen Schwer behinderten rechnen muB, die dringend einer Krankenhausbehandlung oder einer Rehabilitation in einem spezialisierten Rehabilitationszentrum bedurfen. Bei einer Untersuchung in Azmoos/Kanton St.

List of contents

1 Theoretischer Teil.- 2 Praktischer Teil.- Literatur.

About the author

Verena Schweizer ist Ergotherapeutin im Ruhestand mit langjähriger Lehr- und Leitungsfunktion im Rheuma- und Rehabilitationszentrum der Klinik Valenz (Schweiz.) Aktuell gibt sie regelmäßig Kurse in Österreich, der Schweiz und Deutschland.

Product details

Authors Verena Schweizer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2013
 
EAN 9783642489884
ISBN 978-3-642-48988-4
No. of pages 118
Dimensions 170 mm x 246 mm x 8 mm
Weight 271 g
Illustrations XIII, 118 S.
Series Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.