Read more
Zum Inhalt:
Eventmanagement - "How to create the Wow Effect"
Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über Konzeption, Planung, Organisation, Umsetzung und Erfolgskontrolle von Events. Ein Event kann als Instrument der modernen Marketingkommunikation eine Kampagne anführen oder eine Nebenrolle übernehmen, um Inhalte und Botschaften direkt und nachhaltig zu vermitteln.
Mit der "Event Toolbox" bilden die Autoren die Möglichkeiten zur Umsetzung vollständig ab. Sie beschreiben Grundlagen und aktuelle Eventtrends, Tendenzen der Media-Entwicklung sowie den Einfluss von Web 2.0 und Social Media zur bestmöglichen Ausschöpfung des Potenzials, das in der erlebnisorientierten Marketingkommunikation steckt. Brancheninformationen, Übersichten über Eventagenturen, Ausbildungsmöglichkeiten, das Berufsbild des Eventmanagers, Event Awards und Fachmessen geben zuverlässige Orientierung. Fallbeispiele, Fallstudien, Checklisten, eine Mustergliederung für eine Konzeptpräsentation und ein Sicherheitskonzept für ein Public Event mit insgesamt 115 farbigen Abbildungen vermitteln das notwendige Know-how für den sicheren Beginn und die ersten Jahre einer beruflichen Tätigkeit im Eventmanagement.
Zu den Autoren:
Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel, Hochschule Heilbronn, Reinhold Würth Hochschule im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement. Dipl.-Kfm. Univ. Ralf G. Bäuchl, Manager und Berater im Bereich Marketing und Kommunikation mit dem Schwerpunkt Events, Messen, Sponsoring und PR.
Summary
Wie der "Wow"-Effekt entsteht
Vorteile
- Alles über Events als Instrument der Marketingkommunikation
- Konzeption, Planung, Organisation, Umsetzung und Erfolgskontrolle
- Zahlreiche Abbildungen, Fallbeispiele, Fallstudien und Checklisten
Zum Werk
Dieses Lehrbuch umfasst Konzeption, Planung, Organisation, Umsetzung und Erfolgskontrolle von Events als Instrument der Marketingkommunikation. Daneben beschreibt es verwandte Themen, aktuelle Trends und Tendenzen der Media-Entwicklung sowie die Rolle von Web 2.0 und Social Media.
Brancheninformationen zum Eventmarkt, Eventagenturen, Ausbildungsmöglichkeiten sowie das Berufsbild des Eventmanagers geben zusammen mit mehr als 100 Abbildungen handfeste Orientierung.
Fallbeispiele, Fallstudien, Checklisten und ein Sicherheitskonzept vermitteln Rundum-Know-how für die Ausbildung im Bereich Eventmanagement.
Autoren
Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel, Hochschule Heilbronn, Reinhold Würth Hochschule im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement.
Dipl-Kfm. Univ. Ralf Bäuchl ist Manager und Berater im Bereich Marketing und Kommunikation mit dem Schwerpunkt Events, Messen, Sponsoring und PR.
Zielgruppe
Studierende der Fachrichtung Eventmanagement an Universitäten und Berufsakademien sowie Veranstaltungskaufleute (IHK) und Veranstaltungsfachwirte (IHK).