Fr. 24.90

Prozesse und Folgen der Gentrification - Protest und Diskurs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die Gentrificationforschung an neuer Bedeutung gewonnen. Nach einem
gesunkenen Interesse Anfang der 1990er Jahre, wurde durch viele wissenschaftliche Arbeiten
Gentrification in aktuelle Themengebiete der Stadtforschung integriert. Mithilfe der Gentrification
eröffnen sich neue Perspektiven auf die Theorien der Globalisierung und der Global Cities sowie auf
soziale Phänomene wie Exklusion und Polarisation. Neue Protestkulturen und Forderungen nach mehr
Bürgerbeteiligung lassen sich mit einem Verständnis für städtische Umwandlungsprozesse besser
verstehen. Weiterhin wird die geographische Konsumforschung ebenso wie Debatten um
Privatisierung und öffentlichen Raum in Erklärungsansätzen eingebunden (Lees et al. 2008).
Der in den letzten Jahrzehnten beobachtete Wandel im Diskurs und in der Anwendung stadtpolitischer
Instrumente ist Teil des neoliberalen Urbanismus. Erstes Anzeichen der Neoliberalisierung ist eine
Stadterneuerung durch Gentrification (ebenda). Städte und Regionen befinden sich in einer globalen
Konkurrenzsituation, aus der heraus Handlungsnotwendigkeiten und Praktiken abgeleitet werden
(Mattissek 2008: 55 ff.).
In dieser Arbeit wird die Theorie der Gentrification näher erläutert. Nach einer Auseinandersetzung
mit dem Begriff Gentrification und einer Übersicht der vorhandenen Erklärungsansätze in der
Literatur, erfolgt eine Darstellung der theoretischen Verlaufsmodelle. Zur Annäherung an die
Bewertung des Prozesses wird die Gentrification der Lower East Side rekonstruiert und der Slogan
Ä5HFKW DXI 6WDGW³ des städtischen Protests vorgestellt. Der letzte Teil befasst sich mit dem
wissenschaftlichen Diskurs um die Folgen von Gentrification für die Stadt und deren Bewohner.

Product details

Authors Stefan Oertel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.11.2013
 
EAN 9783656536796
ISBN 978-3-656-53679-6
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V213435
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V213435
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories
Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.