Fr. 71.00

Betriebswirtschaftliche Entscheidungen bei Stagnation - Edmund Heinen zum 65. Geburtstag

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wissenschaft ist ihrer Sache verpflichtet; aber sie wird von Menschen getragen. Bei besonde rem Anlaß darf sich das auch in besonderer Form dokumentieren. EOMuNo HEINEN, der maßgeblich zur Entfaltung der deutschen Betriebswirtschaftslehre nach dem zweiten Welt krieg beigetragen hat, vollendet am 18. Mai 1984 sein 65. Lebensjahr. Für Schüler und Freun de ist das selbst jenseits des durch guten akademischen Brauch Bestimmten ein Anlaß, aus dem sie ihrer dankbaren Verbundenheit mit dem Jubilar durch eine Festschrift Ausdruck ge ben möchten. EOMUNO HEINEN hat die Entwicklung der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre zum zentralen Anliegen seiner wissenschaftlichen Arbeit gemacht. Damit ging, wie seine un mittelbaren Begleiter nur zu gut wissen, stets auch ein besonderes Interesse an der Bearbeitung jeweils aktueller Fragestellungen einher. Beides wollten diejenigen seiner Schüler, die heute selbst Professoren für Betriebswirtschafts lehre sind, bei der Wahl des sachlichen Schwerpunkts für diese Festschrift aufgreifen. Eine be sondere Herausforderung gerade auch für die Wirtschaftswissenschaften stellt seit einigen Jahren und noch auf geraume Zeit die Stagnation dar. Daher haben wir als Rahmenthema "Betriebswirtschaftliche Entscheidungen bei Stagnation" gewählt. Sicher läßt sich dieses komplexe Problem in einer Festschrift nicht vollständig abhandeln, und naturgemäß gibt es in der Wissenschaft ebensowenig wie in der Politik einheitliche Auffassun gen über Lösungsstrategien. Das zeigt sich auch in diesem Buch. Wenn es aber wenigstens ge lingt, einige Problemaspekte ein Stück weiter zu erhellen und weitere Forschung anzuregen, dann ist schon einiges erreicht.

List of contents

Stagnation - Zum Phänomen und den Konsequenzen.- Unternehmungspolitik als Problem der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre.- Marketingstrategien in stagnierenden und schrumpfenden Märkten.- Arbeitszeit, Arbeitsgeschwindigkeit und Faktorpreise - Einige kostenorientierte Überlegungen zum Beschäftigungsproblem.- Arbeitsplatzerhaltung durch Arbeitszeitflexibilisierung? - Möglichkeiten und Probleme eines noch ungenutzten Instrumentes der Personalpolitik in der Stagnation.- Finanzielle Flexibilität durch Lohnverzicht?.- Theoretische Überlegungen zur Kostenpolitik der Unternehmung bei rückläufiger Wirtschaftsentwicklung.- Der Bedarf an zusätzlichen Entscheidungsdaten und Kontrollmaßstäben in der Kostenrechnung.- Kostensenkung und Produktivitätssteigerung.- Die Problematik des Direct Costing vom Standpunkt des Financial Accounting.- Produktivitätsbeziehungen in der Unternehmensverwaltung - Grundüberlegungen zur Modellierung und Gestaltung der Büroarbeit unter dem Einfluß neuer Informationstechnologie.- Die Gründung von Produktivgenossenschaften als Methode der Krisenbewältigung? - Eine Fallstudie.- Zur Ableitung einer Krisenwarnfunktion im Rahmen der gesetzlichen Abschlußprüfung nach geltendem und künftigem Recht.- Unternehmensbesteuerung und Wirtschaftskrise - Einige Anmerkungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- Die Stagnation der gesellschaftlichen Modernisierung - ein Thema für die angewandte Führungslehre?!.- Die Wiedergewinnung der Möglichkeit - Rekonstruktion als wissenschaftlicher Beitrag zur Überwindung von Stagnation.- Edmund Heinen - 65 Jahre.- Verzeichnis der Veröffentlichungen.

Product details

Authors Dietrich B¿rner, Dietric Börner, Dietrich Börner, Ludwig Pack
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1984
 
EAN 9783409133036
ISBN 978-3-409-13303-6
No. of pages 327
Weight 672 g
Illustrations XVI, 327 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.