Fr. 24.90

Bildung und Raum - Die Auswirkungen demografischer, strukturräumlicher und soziostruktureller Entwicklung auf das allgemeinbildende Schulwesen in Estland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geographie und Geologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung ist eine wesentliche Grundlage für die Teilhabe an einer Kultur und an der Gesellschaft, die die Kultur formt. Auf den hohen Stellenwert der Bildung in ihrer eigenen Kultur führen die Esten den Fortbestand ihrer Gesellschaft bis in die Gegenwart zurück. Das estnische Institut erklärt beispielsweise: Das Überleben ihrer kleinen Nation sei dank der tiefgreifenden Verankerung des Bildungsbewusstseins in der Gesellschaft möglich gewesen. Bildung stellte das Wissen bereit sich gegenüber großen Staaten, die Estland mehrfach einnahmen, anzupassen und Strategien zu finden, um sich gegen die Fremdherrscher zu behaupten.
Während der Zeit der Sowjetunion erkämpfte sich Estland mehr Freiheit bei der Entwicklung eigener Curricula besonders für naturwissenschaftliche, sprachliche und musische Sonderklassen, um sich von der russischen Einheitsbildung abzugrenzen.
Das Programm "Learning Estonia" war 1997 die herausragende Wegmarke auf dem selbsterklärten Weg hin zum Ziel "Wissens- und Informationsgesellschaft". Zwei Erklärungen halte ich hierbei für entscheidend. Zum einen: "Education [...] is the main source of our future and well-being, and as such must it be raised to become the focus of society's care and attention . It is possible to built Estonia as a knowledge centred society." Bildung wird folglich als Aufgabe der Gesellschaft verstanden und muss, sollte sie tatsächlich auf das Wohl aller abzielen, konsequent auch allen zugänglich gemacht werden. Der zweite Punkt knüpft daran an: "Educational conditions in Estonia reveal increasingly worrying tendencies [...]. The solution to the sensitive areas in education lies in the following key words: effectiveness, adequacy, quality and justice." Als solche besorgniserregenden Entwicklungen verstehe ich die sprachliche Zweiteilung des Bildungssystems, die Etablierung von Eliten und vor allem die Verschärfung von Stadt-Land-Disparitäten im Bildungsbereich. Auf alle drei Problemfelder möchte ich im Verlauf meiner Arbeit eingehen und die zuvor erarbeiteten Strukturen und Besonderheiten des estnischen Bildungssystems mit den im folgenden Kapitel dargestellten demografischen, strukturräumlichen und soziostrukturellen Prozessen in Verbindung setzen.

Product details

Authors Antje Sigrid Kropf
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.11.2013
 
EAN 9783656537144
ISBN 978-3-656-53714-4
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Illustrations 3 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V264071
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V264071
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.