Fr. 18.50

Das Lavendelzimmer - Roman. Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein unwiderstehlicher Roman über die Macht der Bücher, die Liebe und die Magie des südlichen Lichts: "Das Lavendelzimmer" - ein internationaler Bestseller, übersetzt in 30 Sprachen, gefeiert von der Presse wie von Lesern weltweit.
Er weiß genau, welches Buch welche Krankheit der Seele lindert: Auf seinem Bücherschiff, der »literarischen Apotheke«, verkauft der Pariser Buchhändler Jean Perdu Romane wie Medizin fürs Leben. Nur sich selbst weiß er nicht zu heilen, seit jener Nacht vor 21 Jahren, als die schöne Provenzalin Manon ging, während er schlief. Sie ließ nichts zurück außer einem Brief - den Perdu nie zu lesen wagte. Bis zu diesem Sommer. Dem Sommer, der alles verändert und Monsieur Perdu aus der kleinen Rue Montagnard auf eine Reise in die Erinnerung führt, in das Herz der Provence und zurück ins Leben.
"Dieser Geschichte wohnt ein unglaublich feiner Zauber inne." Christine Westermann (WDR)

About the author

Die Publizistin Nina George, geboren 1973, arbeitet seit 1992 als freie Journalistin, Schriftstellerin und Kolumnistin. George schreibt Wissenschaftsthriller und Romane, Reportagen, Kurzgeschichten sowie Kolumnen. Unter ihrem Pseudonym Anne West gehört Nina George zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Erotikautorinnen. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens J. Kramer, schreibt Nina George unter dem gemeinsamen Pseudonym Jean Bagnol Provencethriller. Nina George lebt in Hamburg.

Summary

Ein unwiderstehlicher Roman über die Macht der Bücher, die Liebe und die Magie des südlichen Lichts: „Das Lavendelzimmer“ – ein internationaler Bestseller, übersetzt in 30 Sprachen, gefeiert von der Presse wie von Lesern weltweit.
Er weiß genau, welches Buch welche Krankheit der Seele lindert: Auf seinem Bücherschiff, der »literarischen Apotheke«, verkauft der Pariser Buchhändler Jean Perdu Romane wie Medizin fürs Leben. Nur sich selbst weiß er nicht zu heilen, seit jener Nacht vor 21 Jahren, als die schöne Provenzalin Manon ging, während er schlief. Sie ließ nichts zurück außer einem Brief – den Perdu nie zu lesen wagte. Bis zu diesem Sommer. Dem Sommer, der alles verändert und Monsieur Perdu aus der kleinen Rue Montagnard auf eine Reise in die Erinnerung führt, in das Herz der Provence und zurück ins Leben.
"Dieser Geschichte wohnt ein unglaublich feiner Zauber inne." Christine Westermann (WDR)

Foreword

»Dieser Geschichte wohnt ein unglaublich feiner Zauber inne.« Christine Westermann, WDR

Additional text

"Die tragisch-schöne Geschichte aus dem Leben des Pariser Buchhändlers Jean Perdu ist indes viel mehr als nur ein von Lust und Leiden beherrschter Liebesroman. Nina Georges fantastische Erzählkunst lässt den Leser gleichsam die Bedeutung des `savoir vivre´ fühlen, die Faszination der Bootstouren durch Frankreichs Kanäle erleben und den Zauber der Provence spüren. Und zwar so, dass jeder sofort die Koffer packen möchte."

Report

"Ein wunderbar charmantes Buch" - Peter Hetzel Frühstücksfernsehen (SAT1) 20130903

Product details

Authors Nina George
Publisher Droemer/Knaur
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2014
 
EAN 9783426509777
ISBN 978-3-426-50977-7
No. of pages 384
Dimensions 127 mm x 189 mm x 25 mm
Weight 329 g
Series Knaur-Tb.
Knaur Taschenbücher
Knaur Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Liebe, Schiff, Trauer, Tango, Provence, Frankreich, Leidenschaft, Südfrankreich, Genuss, Boot, Lesen, entspannen, Affäre, Roadmovie, Männerfreundschaft, Genau meins

Customer reviews

  • Bücher als Medizin - ruhig und bezaubernd

    Written on 17. April 2023 by Buchliebhaber.

    Was könnte besser sein als ein Buch? Ein ganzes Schiff voller Bücher!
    Monsieur Perdu ist kein normaler Buchhändler. Er verkauft seinen Kundinnen und Kunden nicht, was sie wollen, sondern was sie brauchen. Durch sein feines Gespür erkennt er die Stimmung einer Person und sucht ein dafür passendes Buch heraus. Doch auch Monsieur Perdu selbst beschäftigt etwas, sodass er beschließt eine Reise mit seinem Bücherschiff zu machen. Die Geschichte spielt in Frankreich.

    Das Buch ist ruhig erzählt und bricht aus dieser Ruhe auch nicht aus. Es ist nichts für Spannungs- und Actionliebhaber. Stattdessen lädt es zum Verweilen ein - in sich hineinhören, eigenen Bedürfnissen nachspüren, gut zu sich und den Mitmenschen sein, Freunde zu schätzen wissen.
    Die Idee, Bücher als Medizin anzusehen und je nach Stimmung zu verkaufen fand ich sehr kreativ. Das habe ich so zuvor noch nicht gelesen! Die Hauptperson Monsieur Perdu ist mit hervorragender Menschenkenntnis ausgestattet und kann Andere super in ihren Belangen beraten. Doch auch er hat eine Schwäche, die sich auf seine letzten zwanzig Jahre ausgewirkt hat: verletzter Stolz. Hier habe ich den unterschwelligen Appell gespürt, auch manchmal über den eigenen Schatten zu springen, selbst wenn es schwerfällt.
    Die Reise auf dem Bücherschiff wird schön atmosphärisch und gefühlvoll dargestellt. Auch wenn das Buch bedachtsam bleibt, transportiert es Emotionen. Allerdings ist es wichtig, sich selbst und dem Buch die Zeit dafür zu geben, denn nur so kann es seine Wirkung entfalten.
    Der Schreibstil war geprägt von abwechslungsreicher Sprache und sorgsam gewählten Worten. Ich fand ihn sehr schön! Die Figuren sind liebevoll ausgestaltet und ich habe sie liebgewonnen - egal, ob Protagonist oder Nebenfigur. Jede Figur ist einzigartig, sie bilden eine tolle Gemeinschaft. An dieser Stelle kann ich ebenso das zugehörige Hörbuch empfehlen, das gefühlvoll, unaufgeregt und mit korrekter französischer Aussprache die Geschichte wiedergibt und die Stimmung auch akustisch gekonnt wiederspiegelt.

    Das Buch hat mir gut gefallen, ich würde es jedoch nur Leuten empfehlen, die sich für ruhige und nachdenkliche Literatur begeistern können. Es ist nicht auf Action, Spannung oder Zerstreuung ausgelegt. Sofern man damit einverstanden ist und sich auf das langsame Erzähltempo einlassen kann, könnte es zu einem persönlichen Wohlfühlbuch werden. Mir hat es gutgetan, es zu lesen!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.