Read more
Wer meint, dass Mütter geistig nicht ausgelastet sind, irrt. Denn Kinder stellen nicht nur den Alltag ihrer Mütter auf den Kopf - sie stellen auch Fragen, die jedes großen Philosophen würdig wären. So haben Mamas nicht nur täglich mit Windeln, Wäschebergen und Hausaufgaben zu tun, sondern müssen auch Antworten parat haben auf Fragen wie: »Wieso gibt es böse Menschen?« Und sich selbst fragen die Mütter: »Gibt es einen lieben Gott und wenn ja, warum schläft er und nicht ich?« In ihrem neuen Buch erzählen Monika Bittl und Silke Neumayer unterhaltsame Geschichten aus dem philosophischen Alltagswahnsinn der Mütter.
About the author
Monika Bittl, geb. 1963 in einem kleinen Dorf im Altmühltal und dort aufgewachsen, hat Germanistik und Psychologie studiert und lange als Journalistin gearbeitet. Seit 1992 ist sie freie Autorin und schreibt u.a. mit großen Erfolg Drehbücher. Monika Bittl lebt mit ihrer Familie in München.
Silke Neumayer wurde 1962 in Zweibrücken geboren. Sie studierte Kommunikationswissenschaften in München und arbeitete als Werbetexterin, bevor sie sich als Drehbuchautorin für Film und Fernsehen selbständig machte.
Summary
Wer meint, dass Mütter geistig nicht ausgelastet sind, irrt. Denn Kinder stellen nicht nur den Alltag ihrer Mütter auf den Kopf – sie stellen auch Fragen, die jedes großen Philosophen würdig wären. So haben Mamas nicht nur täglich mit Windeln, Wäschebergen und Hausaufgaben zu tun, sondern müssen auch Antworten parat haben auf Fragen wie: »Wieso gibt es böse Menschen?« Und sich selbst fragen die Mütter: »Gibt es einen lieben Gott und wenn ja, warum schläft er und nicht ich?« In ihrem neuen Buch erzählen Monika Bittl und Silke Neumayer unterhaltsame Geschichten aus dem philosophischen Alltagswahnsinn der Mütter.
Foreword
Brei oder nicht Brei – das ist hier die Frage
Additional text
"Ein unterhaltsamer Band mit Witz und kleinen Exkursen zu den großen Philosophen."
Report
"Kaum etwas ist theoretischer als Philosophie, kaum etwas handfester als der Alltag einer Mutter. Monika Bittl und Silke Neumayer haben das in DER BREI UND DAS NICHTS zusammengebracht. Humorvoll bringen sie dem Leser etwa Rousseau und Schopenhauer nahe und beantworten nebenbei die Frage, warum Philosophie eine so männliche Disziplin ist." Südwest Presse 201406