Read more
Wenn jeder Einzelne darauf achtet, wie er denkt, spricht und handelt, dann trägt er dazu bei, in kleinen Schritten die Welt zu verändern.
Thich Nhat Hanh hat die Fähigkeit, zu zeigen, dass die Vision von einer Welt in Frieden möglich ist: Sie beginnt hier und jetzt, mit jedem von uns.
Sogyal Rinpoche
About the author
Thich Nhat Hanh, geb. 1926 in Vietnam, ist einer der bekanntesten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Der Zen-Meister, Autor, Dichter und Friedensaktivist lebt seit seinem Engagement für ein Ende des Vietnam-Kriegs in Frankreich im Exil. Das von ihm gegründete Praxiszentrum 'Plum Village' besuchen jährlich tausende von Menschen aus aller Welt. Thich Nhat Hanh ist Autor zahlreicher Bücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Er wurde von Martin Luther King für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen und bereist seit Jahren die ganze Welt, um Menschen aller Kulturen die Kunst des achtsamen Lebens näherzubringen.
Ursula Richard, geb. 1955, war viele Jahre lang Programmleiterin eines spirituellen Verlags. Gründerin der Literaturmanufaktur zur Vermittlung und Betreuung von spirituellen Büchern. Sie ist Übersetzerin, Herausgeberin, Lektorin und Buchautorin.
Summary
Es gibt viele Möglichkeiten, um unsere schlechte Welt zu einer besseren zu machen. Der Buddhist Thich Nhat Hanh zeigt in seinem Buch "Gut sein und was der Einzelne für die Welt tun kann", dass der Schlüssel zur Überwindung des Leides in der Welt in einer globalen Ethik liegt. Nur durch ein Zusammenleben voller Achtsamkeit, Mitgefühl und Verständnis kann die Welt zu einem besseren Ort gemacht werden. Jeder Mensch kann Teil dieses Wandels sein. Beginnt einer mit dem Umdenken, wird es auch auf andere übergreifen und so für mehr Harmonie und friedlichem Umgang auf der Welt sorgen.
Additional text
"Ein weiteres Juwel des Zen-Meisters. Unbedingt lesen!" - Annette Maria Böhm
Report
"Eine gut lesbare Darstellung der buddhistischen Lehre der vier Edlen Wahrheiten und des Edlen Achtfachen Pfades für ein besseres Verständnis der Menschen füreiander." Save Tibet 20140901