Fr. 71.00

Trikolore unterm Hakenkreuz - Deutsch-französische Collaboration 1940-1944 in den diplomatischen Akten des Dritten Reiches

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Zwischen Konfrontation und Arrangement: Deutschland und Frankreich in den dreifiiger Jahren 1m Oktober 1940 ging ein aufsehenerregendes Foto urn die Welt: Auf dem kleinen franzosischen Bahnhof Montoire reichte Adolf Hitler, der siegreiche FUhrer des nationalsozialistischen Deutschland, dem neuen Staatschef des besiegten Frankreich, Marschall Philippe Petain, die Hand. Auf den Trlim mem der franzosischen Niederlage schien die alte "Erbfeindschaft" beendet zu sein. Brach eine neue Etappe der deutsch-franzosischen Beziehungen an? Der demonstrative Handedruck zwischen Sieger und Besiegtem war weit mehr als eine hOfliche Geste. Milltrauisch und entsetzt von der WeltOffent lichkeit beobachtet, symbolisierte er den Beginn eines Arrangements zwi schen dem besetzten Frankreich und der deutschen Besatzungsmacht, der zumindest von franzosischer Seite aus mit weitreichenden politischen und materiellen Hoffnungen verknUpft wurde. Die proklamierte Collaboration, die angebliche "Zusammenarbeit" zwischen den ehemaligen Kriegsgegnem, pragte die deutsch-franzosischen Beziehungen zwischen 1940 und 1944 nachhaltig. Die Auseinandersetzung mit der nun beginnenden Politik wurde von sehr gegensatzlichen Einschatzungen bestimmt, die von einer Wertung der Collaboration als "ZweckbUndnis" unter den Bedingungen der Besetzung bis zu einer bedingungslosen Verurteilung als Auslieferung des besetzten Landes an den Feind reichten. Die moglichen Argumente dafur sind ebenso vielgestaltig wie fur die beiden Seiten differenziert. Franzosische "Ausnah mepolitik in einer Ausnahmesituation" oder eindeutiger Zwang durch die deutsche Besatzungsmacht beschreiben das historische Spannungsfeld der Collaboration in seiner Polarisierung nur unzureichend.

List of contents

Einleitung: Zwischen Konfrontation und Arrangement: Deutschland und Frankreich in den dreißiger Jahren.- 1. "Lieber Hitler als die Volksfront.- 2. "Zwischen unseren beiden Ländern ist eine Zusammenarbeit in Aussicht genommen worden".- 3. "Gib mir Deine Uhr, ich sage Dir dann, wie spät es ist".- 4. "Da ich nicht mehr Euer Schwert sein konnte, wollte ich Euer Schild sein".- Quellen- und Literaturverzeichnis.

Product details

Authors Birgit Kletzin
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2013
 
EAN 9783663116608
ISBN 978-3-663-11660-8
No. of pages 278
Dimensions 156 mm x 236 mm x 15 mm
Weight 440 g
Assisted by Birgit Kletzin
Illustrations 278 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, C, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general, Adolf Hitler;Beziehung;Hitler;Nation;Politik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.