Fr. 96.00

Handbuch der museumspädagogischen Ansätze

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Buch stellt die theoretischen Grundlagen verschiede ner museumspädagogischer und museumsdidaktischer Ansätze dar und verknüpft sie mit den Ergebnissen ihrer praktischen Umsetzung. Ziel ist es, den Museumspädagogen damit Anregungen für ihre tägli che Arbeit zu geben. Für die zunehmenden Lehrangebote an den Pädagogischen Hoch schulen und an den Universitäten schließt diese Verknüpfung von Theorie und Praxis eine Lücke in der Literatur und ist daher von be sonderer Bedeutung. Die lange Zeit, die dieses Vorhaben für die Pla nung, Strukturierung und Redaktion in Anspruch nahm, ermöglichte es, die Entwicklung verschiedener Themen aufzuzeigen, die im ver gangenen Jahrzehnt die Museumspädagogik beschäftigten. Die Her ausgeberin stellt daher in diesem Buch nicht nur die eigenen muse umspädagogischen Arbeitsergebnisse vor, sondern gibt auch einen um fassenden Uberblick über die museumspädagogische Arbeit in unter schiedlichen Museumsarten. Das Projekt wurde von der Robert Bosch Stiftung finanziert. Juli 1995 Institut für Museumskunde Berlin Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Kirsten Fast Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Teil 1: Gedanken zum Museumsbegriff und Aspekte der Museumspädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Gottfried Korff Die Eigenart der Museums-Dinge. Zur Materialität und Medialität des Museums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Horst Rumpf Die Gebärde der Besichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Gottfried Fliedl Museumspädagogik als Interaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Wolfgang Zacharias Orte, Ereignisse, Effekte der Museumspädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Teil 2: Museen für Kinder, Museen von Kindern: Beispiele aus der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Frank Jürgensen Cinderellas Kutsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Haimo Liebich Konzept für ein Münchner Kinder- und Jugendmuseum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Petra Vollmer, Ulla Dohmen, Titus Ullmann, Andreas Lange Stadt - Land - Fluß . . . Alstergeschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

List of contents

Gedanken zum Museumsbegriff und Aspekte der Museumspädagogik.- Die Eigenart der Museums-Dinge Zur Materialität und Medialität des Museums.- Die Gebärde der Besichtigung.- Museumspädagogik als Interaktion.- Orte, Ereignisse, Effekte der Museumspädagogik.- Museen für Kinder, Museen von Kindern: Beispiele aus der Praxis.- Cinderellas Kutsche.- Konzept für ein Münchener Kinder- und Jugendmuseum.- "Stadt - Land - Fluß... Alstergeschichten".- Das Museum als Treffpunkt zwischen den Kulturen-ein Beitrag zur kulturellen Integration.- Museum von Sinnen.- Vielfältige Museen - unterschiedliche Vermittlungsformen.- Museen moderner Kunst.- Das spröde Alphabet.- Freilichtmuseen.- Stadtmuseen.- Vom Ruhrland zum Ruhrgebiet.- Völkerkundemuseen.- Naturkundemuseen.- Schloßmuseen.- Neue Formen der Ausstellungsdidaktik - Interaktivität und neue Medien.- Museum, Musentempel und die neuen Medien.- Multimedia in Museen - weder Königsweg noch Guillotine.- Mediengestütztes Lernen in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung.- Der Einsatz von Bildschirminformationssystemen im Museum.- Anmerkungen zu Kunst und Netzwerk.

Product details

Assisted by Kirste Fast (Editor), Kirsten Fast (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2013
 
EAN 9783663102717
ISBN 978-3-663-10271-7
No. of pages 400
Dimensions 133 mm x 203 mm x 23 mm
Weight 458 g
Illustrations 400 S. 27 Abb.
Series Berliner Schriften zur Museumskunde
Berliner Schriften zur Museumskunde
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.