Fr. 65.00

Sozialforschung durch Bürgerinitiativen - Am Beispiel: Stadtplanung Leverkusen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Anfang 1979 trat die Bürgerinitiative "Wohnliches Wiesdorf" e.Y., eine Leverkusener Gruppe von Bür gern, die sich für Belange ihres Stadtteils einsetzt, mit der Bitte an mich heran, die Durchführung einer Repräsentativbefragung Leverkusener Bürger in me thodischer Hinsicht zu betreuen. Obwohl mir eine solche Befragung und die notwendige Zusammenarbeit zunächst nicht ganz unproblematisch erschienen, sagte ich meine Hilfe zu. Bürgerinitiativen, die inzwischen in der Bundes republik ein nicht zu verkennendes politisches Poten tial darstellen, sind zwar selbst schon Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung geworden (vgl. etwa Fietkau und Hüttner 1979, S. 29 - 38), aber Sozialforschung durch Bürgerinitiativen dürfte sehr selten sein - zumindest in der Qualität und in dem Ausmaß der im folgenden berichteten Studie. Daß Bürgerinitiativen im allgemeinen wenig Sozial forschung betreiben, obwohl dies manchmal sinn voll wäre, hat seine Gründe: Es fehlen nicht nur die Kenntnisse der Forschungsmethoden und die tech nischen Möglichkeiten (z.B. EDY), sondern man ist oft stärker an spektakulären Aktionen und presse wirksamen Auseinandersetzungen interessiert und um direktes Durchsetzen der eigenen Interessen bemüht. Die Haltung des Sozialforschers ist dagegen distan zierter, neutraler. Er muß (zumindest, wenn er sich 7 einer empirisch-analytischen Denkweise verpflichtet fühlt) auch mit Ereignissen rechnen, die seinen Er wartungen und persönlichen Interessen widersprechen.

List of contents

1. Die städtebauliche und kommunalpolitische Situation in Leverkusen-Wiesdorf Anfang 1979.- 2. Planung und Durchführung einer Repräsentativumfrage.- 3. Ergebnis der Repräsentativbefragung.- 4. Darstellung der Hauptergebnisse und weitere Veröffentlichungen der Umfrageergebnisse.- 5. Die Reaktion der Presse und der Öffentlichkeit auf die Ergebnisse der Umfrage.- 6. Nachlese Helmut E. Lück.- Literatur.

About the author

Prof. Dr. Helmut E. Lück ist emeritierter Professor für Psychologie an der FernUniversität in Hagen.

Product details

Assisted by Helmu E Lück (Editor), Helmut E Lück (Editor), Helmut E. Lück (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2013
 
EAN 9783663114239
ISBN 978-3-663-11423-9
No. of pages 96
Dimensions 182 mm x 204 mm x 5 mm
Illustrations 96 S. 20 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Statistik, Soziologie, Sozialwissenschaft, Öffentlichkeit, C, Sociology, Society, Umfrage, Social Sciences, Social Sciences, general, Untersuchung, empirische

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.