Read more
Männer haben's schwer ... und nehmen's meist auch so, wenn wir mal ganz ehrlich sind. So wie der Grillmeister, der den Elektrogrill beherzt mit Spiritus duscht. Oder der jung gebliebene Toupet-Träger, der im falschen Moment unter der Dunstabzugshaube durchläuft. Oder, oder, oder ...
Frank Flöthmanns traurige Helden können sich nicht beklagen - obwohl sie allen Grund dazu hätten. Sie nehmen ihr Schicksal notgedrungen schweigend hin, denn ihr Zeichner verweigert ihnen die Sprechblasen. Trotzdem darf hier nach bester Männerart gelitten, geflucht, gebrüllt und geschmollt werden, alles mit den herrlichsten Piktogrammen von kaninchenniedlich bis bärenbrutal.
Ein Spaß für die ganze Familie - vorausgesetzt, Papi hat Humor. Und ein Mann, der über sich selbst lachen kann, hat schließlich immer gute Laune!
About the author
Frank Flöthmann wurde 1967 geboren. Nach einem Grafikdesign-Studium begann er freischaffend als Illustrator zu arbeiten. Seine Werke waren bereits in mehreren Ausstellungen zu sehen, für Men's Health gestaltet er einen monat-lichen Comicstrip. Er lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern in Berlin.
Summary
Männer haben’s schwer … und nehmen’s meist auch so, wenn wir mal ganz ehrlich sind. So wie der Grillmeister, der den Elektrogrill beherzt mit Spiritus duscht. Oder der jung gebliebene Toupet-Träger, der im falschen Moment unter der Dunstabzugshaube durchläuft. Oder, oder, oder ...
Frank Flöthmanns traurige Helden können sich nicht beklagen – obwohl sie allen Grund dazu hätten. Sie nehmen ihr Schicksal notgedrungen schweigend hin, denn ihr Zeichner verweigert ihnen die Sprechblasen. Trotzdem darf hier nach bester Männerart gelitten, geflucht, gebrüllt und geschmollt werden, alles mit den herrlichsten Piktogrammen von kaninchenniedlich bis bärenbrutal.
Ein Spaß für die ganze Familie – vorausgesetzt, Papi hat Humor. Und ein Mann, der über sich selbst lachen kann, hat schließlich immer gute Laune!
Report
"Ohne Schnörkel, so intim wie international verstehbar. Und witzig pointiert."
Arndt Wiebus, WAZ
"Manchmal sagen reizend lästerliche Piktogramme tatsächlich mehr als 1000 Worte."
KURIER AM SONNTAG