Read more
Dieses für Theoretiker und Praktiker gleichermaßen aufschlussreiche Buch umfasst Diskussionsbeiträge, die anlässlich des 25. Workshops der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft an der Universität Lüneburg präsentiert wurden. Die Autoren setzen sich mit aktuellen Entwicklungen in der Organisationsforschung auseinander und zeigen Lösungswege für die Management-Praxis auf.
Einen theoretischen Schwerpunkt bildet die Betrachtung der Implikationen von Selbstorganisation unter dem Aspekt organisatorischer Kommunikation. Anreize und Fairnessnormen in Teams werden ebenso untersucht wie Vertrauen, Kontrolle und Mitbestimmung. Unter dem Aspekt der Praxisanwendung wird die Auswirkung von Corporate-Governance-Ansätzen im Prozess der Organisation analysiert.
List of contents
The "rational" organization reconsidered - An exploration of some of the organizational implications of selforganizing.- Betriebsräte und Innovationen.- Koreferat zum Beitrag: Betriebsräte und Innovationen.- Fairnessnormen und Anreize in Teams.- Das verantwortungsvolle Handeln einer Führungskraft.- Die Möglichkeiten der Fundierung von Managementhandeln in der Marktwirtschaft durch den kategorischen Imperativ von Immanuel Kant.- Vertrauen oder Kontrolle im Unternehmen?.- Going America? Ein Vergleich deutscher und nordamerikanischer Zitationsnetzwerke in der Organisationsforschung.- Koreferat zum Beitrag: Going America? Ein Vergleich deutscher und nordamerikanischer Zitationsnetzwerke in der Organisationsforschung.- Viel Lärm um Nichts - Rückblick auf ein Jahrzehnt empirischer Outsourcing-Forschung.- Corporate Governance im basalen Prozeß der Organisation.- Autorenverzeichnis.
About the author
Prof. Dr. Egbert Kahle ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Entscheidung, an der Universität Lüneburg.
Summary
Dieses für Theoretiker und Praktiker gleichermaßen aufschlussreiche Buch umfasst Diskussionsbeiträge, die anlässlich des 25. Workshops der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft an der Universität Lüneburg präsentiert wurden. Die Autoren setzen sich mit aktuellen Entwicklungen in der Organisationsforschung auseinander und zeigen Lösungswege für die Management-Praxis auf.
Einen theoretischen Schwerpunkt bildet die Betrachtung der Implikationen von Selbstorganisation unter dem Aspekt organisatorischer Kommunikation. Anreize und Fairnessnormen in Teams werden ebenso untersucht wie Vertrauen, Kontrolle und Mitbestimmung. Unter dem Aspekt der Praxisanwendung wird die Auswirkung von Corporate-Governance-Ansätzen im Prozess der Organisation analysiert.