Fr. 24.90

Zeitwohlstand - Wie wir anders arbeiten, nachhaltig wirtschaften und besser leben. Hrsg.: Konzeptwerk Neue Ökonomie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ist heutzutage eigentlich Wohlstand? Wie können wir leben, so dass es allen Menschen gut geht und wir innerhalb der ökologischen Grenzen wirtschaften? Die Lösung könnte in einer anderen Wertschätzung von Zeit liegen. Die Autor_innen stellen deshalb die Frage, was eigentlich ein gutes Leben ist und betrachten die Rolle von Zeit, Arbeit und einer intakten Umwelt für unser Wohlbefinden. Leicht verständlich und doch fachlich fundiert bietet das Buch einen anregenden Einstieg in die Debatte um nachhaltiges Wirtschaften und entwickelt Visionen einer gerecht gestalteten Zukunft. Und falls Sie gerade zwei supraleitfähige Rohre und etwas Helium zur Hand haben, können Sie mit der enthaltenen Anleitung sogar eine Zeitmaschine bauen.

About the author

Prof. Dr. Hartmut Rosa ist zurzeit Lehrstuhlvertreter für Politikwissenschaft an der Universität Augsburg und regelmäßiger Gastprofessor an der New School University, New York.

Niko Paech ist einer der bedeutendsten deutschen Wachstumskritiker und er ist authentisch, denn er lebt seine Vision einer "entschleunigten und entru mpelten Welt". Der Volkswirtschaftler ist seit 2010 Gastprofessor am Lehrstuhl fu r Produktion und Umwelt an der Universität Oldenburg. Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac genießt er einen hohen Bekanntheitsgrund und findet bei einer breiten Öffentlichkeit Gehör.

Friederike Habermann, Historikerin und Volkswirtin, arbeitete u.a. als Wirtschaftsredakteurin. Seit den 80er Jahren ist sie in feministischen Gruppen und seit den 90er Jahren im globalen Widerstand aktiv. In den Jahren 2002 und 2003 lebte sie jeweils für kurze Zeit bei den Bewegungen.

Summary

Was ist heutzutage eigentlich Wohlstand? Wie können wir leben, so dass es allen Menschen gut geht und wir innerhalb der ökologischen Grenzen wirtschaften? Die Lösung könnte in einer anderen Wertschätzung von Zeit liegen. Die Autor_innen stellen deshalb die Frage, was eigentlich ein gutes Leben ist und betrachten die Rolle von Zeit, Arbeit und einer intakten Umwelt für unser Wohlbefinden. Leicht verständlich und doch fachlich fundiert bietet das Buch einen anregenden Einstieg in die Debatte um nachhaltiges Wirtschaften und entwickelt Visionen einer gerecht gestalteten Zukunft. Und falls Sie gerade zwei supraleitfähige Rohre und etwas Helium zur Hand haben, können Sie mit der enthaltenen Anleitung sogar eine Zeitmaschine bauen.

Product details

Authors Konzepthaus Neue Oekonomie e.V.
Assisted by Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. (Editor), Konzeptwerke Neue Oekonomie e.V. (Editor), Konzeptwer Neue Ökonomie e V (Editor), Konzeptwerk Neue Ökonomie e V (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.11.2013
 
EAN 9783865814760
ISBN 978-3-86581-476-0
No. of pages 112
Dimensions 156 mm x 236 mm x 8 mm
Weight 332 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Nachhaltigkeit, Lebensqualität, Wirtschaft, Wohlstand, Wohlstandsgesellschaft, Konsum, Konsumgesellschaft, Politik, Wohlstand, optimieren, Überfluss, Suffizienz, Postwachstumsgesellschaft, Zeitwohlstand, NachhaltigerKonsum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.