Fr. 23.70

Elektrizität und Stromerzeugung - Klasse 3/4 - Kopiervorlagen mit Arbeitsblättern

German · Pamphlet

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Sachunterrichtsthemen kompakt aufbereitet zum günstigen Preis, Kopiervorlagen und Arbeitsblätter mit Sachinfos, Illustrationen, einfachen Verständnisfragen und Forschungsaufträgen. Unterrichtsmaterial für die Grundschule, Fach: Sachunterricht/MeNuK, Klasse 3-4 +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehören bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die "Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg." Zur Werkstatt: Warum leuchtet eine Glühbirne, wenn ich auf den Schalter drücke? Wie erzeugt eine Batterie Strom für die Taschenlampe? Und wie bringt der Dynamo meine Fahrradlampe zum Leuchten? Was ist elektrischer Strom, und wo begegnen wir ihm eigentlich im Alltag? Die Strom-Werkstatt bringt Licht in die Sache. Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Kinder selbstständig auf den Grund. In kindgerechten Sachtexten erfahren sie beispielsweise was es mit der Stromerzeugung in Kohlekraftwerken, Atomkraftwerken und in den alternativen ökologischen Stromgewinnungsanlagen auf sich hat. Mit vielen Forscheraufträgen gewinnen die Schüler dann ganz praktisch Einblicke in den physikalischen Bereich der Elektrizität und erarbeiten sich selbstständig und handlungsorientiert die Funktionsweisen des Stromkreises. So erfahren sie durch vielfache Versuche, wie der Strom fließt, wie ein Schalter funktioniert und was eine Kettenschaltung ist. Jedes dieser Angebote enthält praxiserprobte Auftragskarten, Anleitungen und Lösungsseiten. Informationen zum Stromverbrauch und Tipps zum Stromsparen runden die Werkstatt ab. Beim abschließenden "Zitterspiel" stehen die Kinder natürlich nicht unter Strom, aber bestimmt unter Spannung.

Summary

Sachunterrichtsthemen kompakt aufbereitet zum günstigen Preis, Kopiervorlagen und Arbeitsblätter mit Sachinfos, Illustrationen, einfachen Verständnisfragen und Forschungsaufträgen. Unterrichtsmaterial für die Grundschule, Fach: Sachunterricht/MeNuK, Klasse 3-4 +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehören bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg." Zur Werkstatt: Warum leuchtet eine Glühbirne, wenn ich auf den Schalter drücke? Wie erzeugt eine Batterie Strom für die Taschenlampe? Und wie bringt der Dynamo meine Fahrradlampe zum Leuchten? Was ist elektrischer Strom, und wo begegnen wir ihm eigentlich im Alltag? Die Strom-Werkstatt bringt Licht in die Sache. Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Kinder selbstständig auf den Grund. In kindgerechten Sachtexten erfahren sie beispielsweise was es mit der Stromerzeugung in Kohlekraftwerken, Atomkraftwerken und in den alternativen ökologischen Stromgewinnungsanlagen auf sich hat. Mit vielen Forscheraufträgen gewinnen die Schüler dann ganz praktisch Einblicke in den physikalischen Bereich der Elektrizität und erarbeiten sich selbstständig und handlungsorientiert die Funktionsweisen des Stromkreises. So erfahren sie durch vielfache Versuche, wie der Strom fließt, wie ein Schalter funktioniert und was eine Kettenschaltung ist. Jedes dieser Angebote enthält praxiserprobte Auftragskarten, Anleitungen und Lösungsseiten. Informationen zum Stromverbrauch und Tipps zum Stromsparen runden die Werkstatt ab. Beim abschließenden "Zitterspiel" stehen die Kinder natürlich nicht unter Strom, aber bestimmt unter Spannung.

Product details

Authors Iris Bender
Assisted by Astrid Wilkesmann (Illustration)
Publisher Verlag an der Ruhr
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 01.04.2014
 
EAN 9783834624987
ISBN 978-3-8346-2498-7
No. of pages 56
Dimensions 209 mm x 285 mm x 5 mm
Weight 230 g
Illustrations m. Abb.
Series Werkstatt Kompakt - Kopiervorlagen mit Arbeitsblättern
Werkstatt kompakt - Kopiervorlagen mit Arbeitsblättern
Werkstatt kompakt
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Primary school
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Sachunterricht, Elektrizität, Werkstattunterricht, Strom, Offener Unterricht, für den Primarbereich, Unterrichtsmaterial, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, MeNuK

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.