Sold out

Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende - Strukturen - Prozesse - Wirkungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Acht Jahre nach der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 zieht das IAB erneut Bilanz. Der Bericht fasst die Ergebnisse aus der SGB-II-Forschung des IAB in den Jahren 2009 bis 2012 zusammen und stellt die Befunde in einen größeren Zusammenhang. Der Stand des Wissens zur Struktur und Dynamik im Leistungsbezug wird ebenso dargelegt wie die Erkenntnisse zum Prozess der Aktivierung und der Betreuung. Zudem präsentiert der Band Forschungsbefunde zu den Wirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente sowie zu den gesamtwirtschaftlichen Effekten der Reformen.
Die Autoren zeigen auf, wo die Grundsicherung heute steht und wo - aus Sicht der Forschung und der Praxis - die künftigen Herausforderungen liegen.

List of contents

Vorwort
Danksagung
1 Einleitung
2 Struktur, Dynamik und materielle Lage der Leistungsberechtigten
2.1 Die strukturelle Zusammensetzung der Leistungsberechtigten im SGB II
2.2 Dynamik in der Grundsicherung: Entwicklung von Zu- und Abgängen
2.3 Die materielle Lage der Leistungsberechtigten
2.4 Zwischenfazit
3 Aktivierung und Betreuung
3.1 Konzessionsbereitschaft und Aktivierungsansätze
3.2 Sanktionen und ihre Folgen
3.3 Beratung und Vermittlung in der Praxis
3.4 Rolle und Selbstverständnis der Vermittler
3.5 Praxis der Eingliederungsvereinbarung
3.6 Aktivierung und Lebensbewältigung
3.7 Zwischenfazit
4 Instrumente und ihre Wirkungen
4.1 Maßnahmen zur Verbesserung der Eingliederungschancen
4.2 Beschäftigungsförderung auf dem ersten Arbeitsmarkt
4.3 Beschäftigung schaffende Maßnahmen
4.4 Maßnahmesequenzen im SGB II
4.5 Zwischenfazit
5 Personen mit spezifischen Problemlagen am Arbeitsmarkt
5.1 Jugendliche und junge Erwachsene im SGB II
5.2 Frauen im SGB II
5.3 Ältere Personen im SGB II
5.4 Berufliche Rehabilitation
6 Wie verändert das SGB II den Arbeitsmarkt?
6.1 Arbeitsmarktentwicklung 2009 bis 2012
6.2 (Reform-)Effekte auf dem Arbeitsmarkt
6.3 Atypische Beschäftigung und Niedriglohnbeschäftigung
6.4 Übergänge in Beschäftigung
6.5 Zwischenfazit
7 Fazit
Literatur
Anhang
Anhang A: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2012 (Judith Bendel-Claus)
Anhang B: Zentrale Datensätze der SGB-II-Forschung
Anhang B1: SGB-II-Prozessdatenbasis (Martina Oertel, Ulrich Thomsen)
Anhang B2: Das Administrative Panel - Forschungsdaten mit Haushaltskontext zum SGB II (Helmut Rudolph, Tobias Graf, Lena Koller, Torsten Lietzmann)
Anhang B3:Das Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS) (Mark Trappmann)
Anhang B4: Die IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (Martina Rebien)
Anhang B5: Qualitatives Panel "Armutsdynamik und Arbeitsmarkt - Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen" (Andreas Hirseland)
Kurzfassung

About the author

Peter Kupka studierte Psychologie an der Universität Bremen und ist seit 2002 im IAB tätig.

Product details

Authors Marti Dietz, Martin Dietz, Pete Kupka, Peter Kupka, Philipp R. Lobato, Philipp Ramos Lobato, Philipp Ramos Lobato
Assisted by Institu für Arbeitsmarkt- und Berufsfors (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783763940813
ISBN 978-3-7639-4081-3
No. of pages 379
Dimensions 156 mm x 231 mm x 21 mm
Weight 616 g
Series IAB-Bibliothek
IAB-Bibliothek
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.