Fr. 18.50

Zwölf mal Polt - Kriminalgeschichten. Plus: Alfred Komarek im Gespräch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Weinviertler Kult-Gendarm ist wieder im Dienst: Ein ertrunkener Japaner in der Kellergasse, Schüsse im Weinkeller - gleich zwölf neue Fälle für den trinkfesten Inspektor Simon Polt. Alfred Komarek schlägt mit seinem Gespür für Land und Leute einen Bogen von Polts ersten Tagen im Gendarmeriedienst bis zu seinem Leben als Ermittler im Ruhestand. Neue Begegnungen mit Polt und den Menschen um ihn - und nicht zuletzt mit Kater Czernohorsky.

About the author

Alfred Komarek, geboren 1945 in Bad Aussee. Autor zahlreicher Bücher, in denen er sich als literarischer Wegbegleiter durch österreichische und europäische Kulturlandschaften erweist, aber auch als Essayist und Erzähler. Gestaltung von Features und Feuilletons, Drehbüchern und Dokumentationen fürs Fernsehen. Seine Krimis der Polt-Serie schafften alle den Sprung in die Bestseller-Listen und wurden für das Fernsehen verfilmt, ebenso seine Roman-Tetralogie, die im Salzkammergut spielt. 2011 wurde Alfred Komarek mit dem "Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln" ausgezeichnet.§Der Autor lebt als freier Schriftsteller in Wien, Bad Aussee und Niederösterreich.

Summary

Der Weinviertler Kult-Gendarm ist wieder im Dienst: Ein ertrunkener Japaner in der Kellergasse, Schüsse im Weinkeller – gleich zwölf neue Fälle für den trinkfesten Inspektor Simon Polt. Alfred Komarek schlägt mit seinem Gespür für Land und Leute einen Bogen von Polts ersten Tagen im Gendarmeriedienst bis zu seinem Leben als Ermittler im Ruhestand. Neue Begegnungen mit Polt und den Menschen um ihn – und nicht zuletzt mit Kater Czernohorsky.

Additional text

„Das schönste und treffendste Lob über Alfred Komarek ist sein Werk selbst.“
Erwin Steinhauer

„Die Kurzkrimis schließen die Lücken in Polts Leben vom ersten Arbeitstag bis zum Ruhestand. Eine Geschichte ist menschlicher als die andere, immer sind sie ganz nahe an der Realität.“
KURIER, Peter Pisa

"Komareks nur scheinbar gemütliche Welt hat Tiefen, die weiter reichen als die Weinkeller unter der Erde."
Der Standard, Ingeborg Sperl

"Alfred Komarek beschreibt wie kein anderer das Leben in den kleinen Weinviertler Dörfern an der österreichisch-tschechischen Grenze … pointiert, poetisch, kraftvoll und verspielt zugleich."
Die Presse am Sonntag, Irene Zöch

„… so begleitet der Leser den behäbig schrulligen Titelhelden noch einmal auf seinen kriminalistischen Streifzügen durch die Presshäuser und Kellergassen des Wiesbachtals, von seinen ersten Tagen als Gendarm bis zu seiner Pensionierung. Mit dabei all die auch dem Leser lieb und vertraut gewordenen Menschen um ihn.“
Neues Volksblatt

"Eine wunderbare Polt-Nachlese"
Buchkultur, Sylvia Treudl

"Zwölf Kurzgeschichten lang darf der authentischste aller heimischen Ermittler noch einmal in das Reich der Kellergassen tauchen. (…) ‚Zwölf mal Polt‘ versammelt Erzählungen von Polts Anfängen als unbestechliches ermittelndes Greenhorn bis zum beruflichen Ende und privaten Neuanfang."
NEWS, Dagmar Kaindl

"Es sind die detaillierten Charakterbeschreibungen, die authentische Sprache und der Wortwitz des Autors, die diesen Geschichten Leben einhauchen – und es ist die originelle Figur des Simon Polt, die dieses Buch zum Lesegenuss macht."
Bibliotheksnachrichten, Michaela Grames

Report

"Das schönste und treffendste Lob über Alfred Komarek ist sein Werk selbst." Erwin Steinhauer "Die Kurzkrimis schließen die Lücken in Polts Leben vom ersten Arbeitstag bis zum Ruhestand. Eine Geschichte ist menschlicher als die andere, immer sind sie ganz nahe an der Realität." KURIER, Peter Pisa "Komareks nur scheinbar gemütliche Welt hat Tiefen, die weiter reichen als die Weinkeller unter der Erde." Der Standard, Ingeborg Sperl "Alfred Komarek beschreibt wie kein anderer das Leben in den kleinen Weinviertler Dörfern an der österreichisch-tschechischen Grenze ... pointiert, poetisch, kraftvoll und verspielt zugleich." Die Presse am Sonntag, Irene Zöch "... so begleitet der Leser den behäbig schrulligen Titelhelden noch einmal auf seinen kriminalistischen Streifzügen durch die Presshäuser und Kellergassen des Wiesbachtals, von seinen ersten Tagen als Gendarm bis zu seiner Pensionierung. Mit dabei all die auch dem Leser lieb und vertraut gewordenen Menschen um ihn." Neues Volksblatt "Eine wunderbare Polt-Nachlese" Buchkultur, Sylvia Treudl "Zwölf Kurzgeschichten lang darf der authentischste aller heimischen Ermittler noch einmal in das Reich der Kellergassen tauchen. (...) 'Zwölf mal Polt' versammelt Erzählungen von Polts Anfängen als unbestechliches ermittelndes Greenhorn bis zum beruflichen Ende und privaten Neuanfang." NEWS, Dagmar Kaindl "Es sind die detaillierten Charakterbeschreibungen, die authentische Sprache und der Wortwitz des Autors, die diesen Geschichten Leben einhauchen - und es ist die originelle Figur des Simon Polt, die dieses Buch zum Lesegenuss macht." Bibliotheksnachrichten, Michaela Grames

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.