Fr. 39.50

Die Vereinten Nationen - Aufgaben, Instrumente und Reformen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das zum Standardwerk gewordene Lehrbuch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder der Vereinten Nationen ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert die Rolle der Weltorganisation in der internationalen Politik. In der fünften Auflage wurde es vollständig überarbeitet.Aus dem Inhalt:o Die Vereinten Nationen zwischen Anspruch und Wirklichkeito Das Instrumentarium im Bereich der Friedenssicherungo Das Instrumentarium im Bereich des Menschenrechtsschutzeso Das Instrumentarium in den Bereichen Wirtschaft, Entwicklung und Umwelto Reform und Neuorientierung der Vereinten Nationen

List of contents

Teil A:Die Vereinten Nationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit1. Das System der Vereinten Nationen192. Institutionenbildung, Regimedruck, Globalisierung - Eine Annäherungan Rolle und Funktion der VN66Teil B:Das Instrumentarium im Bereich der Friedenssicherung1. Der Kern der Vereinten Nationen: Kollektive Sicherheit872. Die Praxis der Friedenssicherung im Wandel119Teil C:Das Instrumentarium im Bereich des Menschenrechtsschutzes1. Vereinte Nationen und Menschenrechte: Normative Entwicklung,Kodifizierung und Ausgestaltung1792. Die Gewährleistung der Menschenrechte: Institutioneller Rahmen undVerfahrensregeln205Teil D:Das Instrumentarium in den Bereichen Wirtschaft, Entwicklung undUmwelt1. Wirtschafts- und Entwicklungsfragen in den Vereinten Nationen:Problembereiche und institutionelles Design2472. Umweltpolitik in den Vereinten Nationen: Globale Lösungsansätze für globale Probleme280Teil E:Reform und Neuorientierung der Vereinten Nationen1. Reformansätze für das 21. Jahrhundert2952. Eine neue UNO für die globalisierte Welt?344Teil F:Anhang359

About the author

Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis lehrt Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.Prof. Dr. Johannes Varwick ist seit März 2013 Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Summary

Das zum Standardwerk gewordene Lehrbuch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder der Vereinten Nationen ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert die Rolle der Weltorganisation in der internationalen Politik. In der fünften Auflage wurde es vollständig überarbeitet.

Aus dem Inhalt:
o Die Vereinten Nationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
o Das Instrumentarium im Bereich der Friedenssicherung
o Das Instrumentarium im Bereich des Menschenrechtsschutzes
o Das Instrumentarium in den Bereichen Wirtschaft, Entwicklung und Umwelt
o Reform und Neuorientierung der Vereinten Nationen

Additional text

Aus: Vereinte Nationen 5/2014 – Henrike Landré - 5/2014

[…] Insgesamt handelt es sich um ein grundsolides Werk, das traditionelle Darstellungs- und Deutungsmuster zwar nicht verlässt, den Wissensdurst des wissenschaftlichen Nachwuchses aber mehr als zu decken vermag. Die Diskussionsfragen und Lektüreempfehlungen, die im Anhang zu jedem Kapitel geboten werden sorgen für eine gute erste Orientierung; zusätzliche Kommentierungen könnten den Zugang zum umfangreichen Literatur- und Quellenverzeichnis noch weiter erleichtern.
Aus: jungeunforschung.wordpress.com - Carolin Anthes – 25. Juni 2014

[…] Das Werk versteht es, das Interesse für die Vereinten Nationen und deren differenzierte, historisch informierte Bewertung zu wecken und animiert zum Weiterlesen und -denken. Zu Recht hat es sich einen zentralen Platz im Bereich der Einführungsliteratur der UN Studies erarbeitet, Studierende und Interessierte werden auch weiterhin von der Lektüre und den angebotenen Inseln der Orientierung profitieren. […]
» Zum Volltext der Rezension
Aus: socialnet.de – Prof. Dr. Georg Auernheimer – 14.04.2014

[…] Nicht von ungefähr hat der Band inzwischen die fünfte Auflage erreicht. Wer sich mit dem Thema Vereinte Nationen beschäftigt, kommt daran kaum vorbei. Das Sachregister macht ihn auch als Nachschlagewerk geeignet.
Aus: friedens-warte.de, 10.04.2014

[…] Das große Interesse und die Wertschätzung seiner Leser verdankt das Buch zweifellos seiner Stärke: Es vermittelt einen knappen, jedoch umfassenden Überblick über das Thema Vereinte Nationen. Seine Autoren schildern in einer verständlichen, prägnanten Sprache die völkerrechtlichen Grundlagen und die Aufgaben, Strukturen und Probleme der Vereinten Nationen und erörtern die Konzepte für die Reform der Weltorganisation. […] Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich für die Vereinten Nationen interessieren.
Aus: ekz-info – Klaus Hohlfeld - 9. KW 2014

Das Standardlehrbuch, das inhaltlich weit über die vorhandene Literatur zum Thema hinausgeht, liegt nun bereits in 5. Auflage vor. Es erfüllt alle Voraussetzungen dafür, als eine vorbildlich konzipierte, umfangreiche, für Studienanfänger rasch erschließbare Einführung zu gelten. Sie vermittelt Basiswissen zu Geschichte, Struktur, Aufgabenbereichen und Problemen sowie Reformvorhaben der Vereinten Nationen. Das sind Grundlagen, um in den Gesamtkomplex des Bereiches Internationale Politik vorzustoßen. […]

Report

Aus: Vereinte Nationen 5/2014 - Henrike Landré - 5/2014
[...] Insgesamt handelt es sich um ein grundsolides Werk, das traditionelle Darstellungs- und Deutungsmuster zwar nicht verlässt, den Wissensdurst des wissenschaftlichen Nachwuchses aber mehr als zu decken vermag. Die Diskussionsfragen und Lektüreempfehlungen, die im Anhang zu jedem Kapitel geboten werden sorgen für eine gute erste Orientierung; zusätzliche Kommentierungen könnten den Zugang zum umfangreichen Literatur- und Quellenverzeichnis noch weiter erleichtern.
Aus: jungeunforschung.wordpress.com - Carolin Anthes - 25. Juni 2014
[...] Das Werk versteht es, das Interesse für die Vereinten Nationen und deren differenzierte, historisch informierte Bewertung zu wecken und animiert zum Weiterlesen und -denken. Zu Recht hat es sich einen zentralen Platz im Bereich der Einführungsliteratur der UN Studies erarbeitet, Studierende und Interessierte werden auch weiterhin von der Lektüre und den angebotenen Inseln der Orientierung profitieren. [...]
» Zum Volltext der Rezension
Aus: socialnet.de - Prof. Dr. Georg Auernheimer - 14.04.2014
[...] Nicht von ungefähr hat der Band inzwischen die fünfte Auflage erreicht. Wer sich mit dem Thema Vereinte Nationen beschäftigt, kommt daran kaum vorbei. Das Sachregister macht ihn auch als Nachschlagewerk geeignet.
Aus: friedens-warte.de, 10.04.2014
[...] Das große Interesse und die Wertschätzung seiner Leser verdankt das Buch zweifellos seiner Stärke: Es vermittelt einen knappen, jedoch umfassenden Überblick über das Thema Vereinte Nationen. Seine Autoren schildern in einer verständlichen, prägnanten Sprache die völkerrechtlichen Grundlagen und die Aufgaben, Strukturen und Probleme der Vereinten Nationen und erörtern die Konzepte für die Reform der Weltorganisation. [...] Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich für die Vereinten Nationen interessieren.
Aus: ekz-info - Klaus Hohlfeld - 9. KW 2014
Das Standardlehrbuch, das inhaltlich weit über die vorhandene Literatur zum Thema hinausgeht, liegt nun bereits in 5. Auflage vor. Es erfüllt alle Voraussetzungen dafür, als eine vorbildlich konzipierte, umfangreiche, für Studienanfänger rasch erschließbare Einführung zu gelten. Sie vermittelt Basiswissen zu Geschichte, Struktur, Aufgabenbereichen und Problemen sowie Reformvorhaben der Vereinten Nationen. Das sind Grundlagen, um in den Gesamtkomplex des Bereiches Internationale Politik vorzustoßen. [...]

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.