Read more
Ressourceneffezienz wird zunehmend Wettbewerbs- und Standortfaktor für Industriebetriebe. Dennoch beschränken sich viele Ansätze auf die reinen Produktionsprozesse, ohne dabei die Potenziale der Anlagenwirtschaft bzw. der Instandhaltung mit zu betrachten.
Dieses Buch zeigt, was Ressourceneffizienz aus Sicht der Instandhaltung bedeutet und welchen Beitrag die Anlagenwirtschaft hierzu leisten kann. Folgende Themen stehen dabei im Mittelpunkt:
-Methoden zur Ressourceneinsatzplanung
-Ressourcenschonende Organisationskonzepte
-Optimierung des Ressourceneinsatzes unter dem Aspekt Risiko
-Neue Technologietrends und ressourceneffiziente Materialwirtschaftskonzepte
-Webbasierte Ressourcenmanagement-Systeme und IT-Lösungen
-Berwertung der Ressourceneffizienz mittels Kennzahlen
Anerkannte Experten aus Wissenschaft und Praxis geben nützliche Handlungsempfehlungen und lassen den Leser von ihren Erfahrungen profitieren.
About the author
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Hubert Biedermann, Jg. ng 1953, studierte an der Montanuniversität Leoben Metallurgie mit dem Schwerpunkt Betriebs- und Energiewirtschaft. Anschließend war er bis 1990 Assistent am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften, bevor er drei Jahre als Leiter des kaufmännischen Bereiches eines Unternehmens der Nichteisenmetallbranche tätig war. Von 1993-95 hatte er eine Gastprofessur an der Universität Innsbruck inne und war Lehrbeauftragter an der TU Wien. Seit 1995 ist H. Biedermann Professor für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften und Leiter des Departments Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben mit den Forschungsschwerpunkten Anlagenwirtschaft, Produktionswirtschaft, Qualitäts- und Risikomanagement. Seit 2003 übt er die Funktion des Vizerektors für Finanzen und Controlling aus.